Systemkalibrierung

Mit dieser Funktion wird das Kamerasystem des Fahrzeug zur Spurhalteüberwachung kalibriert.
Hinweis:
Die Kalibrierung muss durchgeführt werden, wenn die Kalibrierung fehlt (Siehe Fehelrcodes und Datenlisten) oder wenn das Steuergerät ausgetauscht wurde.
Voraussetzungen für den Test:
Vorgehensweise:
  1. Reifendruck und Vorspur müssen korrekt sein, damit eine korrekte Kalibrierung möglich ist.
  2. Die Windschutzscheibe muss sauber sein, so dass das Blickfeld der Kamera nicht eingeschränkt ist.
  3. Starten Sie das Fahrzeug und überprüfen Sie, dass das System nicht aktiviert wurde (prüfen Sie die Taste auf dem Armaturenbrett, die LED muss AUS sein).
  4. Starten Sie die Funktion (die LED auf der Taste auf dem Armaturenbrett beginnt langsam zu blinken).
  5. Bringen Sie das Fahrzeug auf einen angemessenen Straßenabschnitt.
  6. Bringen Sie das Fahrzeug in die Spurmitte, halten Sie einen Abstand von mindestens 40 Metern zum vorausfahrenden Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit zwischen 55 km/h und 110km/h. (Hinweis! Es gelten die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen).
  7. Versuchen Sie, die Lenkrichtung so wenig wie möglich zu korrigieren. Das Lenkrad sollte praktisch still stehen.
  8. Zu diesem Zeitpunkt erkennt das System die korrekten Bedingungen und beginnt mit der Datensammlung für die Kalibrierung. Die LED beginnt schneller zu blinken. Ändern sich die Fahrbedingungen, bevor das System die Kalibrierung beendet hat, blinkt die LED wieder langsamer.
  9. Blinkt die LED langsamer, kann das System keine korrekten Verfahrensbedingungen erkennen. Wiederholen Sie ab Schritt 6.
  10. Fahren Sie das Fahrzeug, bis die LED erlischt. Die für die Kalibrierung erforderliche Entfernung liegt zwischen 200 m und 1,5 km. Erlischt die LED, wurde das Verfahren korrekt beendet und das System kalibriert.