Mit dieser Funktion werden die Höhensensoren des Fahrzeugs kalibriert.
Hinweis:
Eine Kalibrierung des Niveausensors sollte durchgeführt werden, wenn:
ein Niveausensor ausgetauscht wurde
Arbeiten am Niveausensor ausgeführt wurden
das Steuergerät ausgetauscht wurde.
Die Kalibrierung des Frontlevelsensors kann auf zweierlei Art durchgeführt werden:
Alternative 1: Reduzieren Sie die Höhe der Vorderradaufhängung mittels der Tasten so weit wie möglich, bis die Achse auf dem Stoßgummi aufsetzt.
Alternative 2: Lesen Sie die Turmhöhe aus und passen Sie die Höhe der Vorderradaufhängung mittels der Tasten an. Installieren Sie die Kalibrierungstürme. Reduzieren Sie die Vorderradaufhängung, bis der Rahmen auf den Abstandhalter aufsetzt.
Die Kalibrierung des Hinterlevelsensoren kann nur auf eine Art durchgeführt werden.
Lesen Sie die Turmhöhe aus und passen Sie die Höhe der Hinterradaufhängung mittels der Tasten an. Installieren Sie die Kalibrierungstürme. Reduzieren Sie die Hinterradaufhängung, bis der Rahmen auf den Abstandhalter aufsetzt.
Testbedingungen:
Der Druck im Haupttank muss größer als 8 bar sein.
Die Feststellbremse muss gelöst sein.
Die Räder müssen blockiert sein.
Darauf achten, dass sich keine Person unter dem Fahrzeug befindet.
Das Fahrzeug darf nicht beladen sein.
Zusatzachsen (sofern vorhanden) müssen angehoben werden.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, „OK“ drücken.
Die Kalibrierung wird gestartet.
Die Achse auswählen, die angehoben oder abgesenkt werden soll.
Weiter mit OK.
Die Kalibrierung wird durchgeführt.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.