Mit dieser Funktion wird der Batterieladestatus und der Verlauf geprüft. Der Batterieladestatus wird durch das APM System (Advanced Power Management) während der Fahrt bestimmt und wenn das Fahrzeug steht.
Während der Fahrt:
Der Batterielade- und -entladestrom wird aneinander angepasst.
Der Strompfad beim Motorstart wird berechnet, um den Batteriestatus festzulegen.
Die Dateninformationen werden mittels intelligentem Batteriesensor (IBS) via LIN-Bus an die Motorsteuerung (DME, DDE, EDME) übertragen.
Steht das Fahrzeug, wird die Ruhestrommessung durchgeführt, um den Energieverlust zu bestimmen. Die gemessenen Werte werden im Speicher des intelligenten Batteriesensors gespeichert und beim nächsten Motorstart an die Motorsteuerung übertragen.
Die Motorsteuerung speichert die folgenden Werte für den Verlauf des Batterieladestatus:
Batterieladestatus für die letzten fünf Tage.
Histogramm des Ladestatus mit Zeitzonen 0-40%, 40-55%, 55-70%, 70-85% und 85-100%. Die Ladestatushistogramme werden bei der Registrierung eines Batterieaustauschs oder einer Programmierung der Motorsteuerung zurückgesetzt.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Keine Fehler im System.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die folgenden Daten werden vom intelligenten Batteriesensor ausgelesen:
Aktuell registrierte Batteriekapazität.
Odometer-Lesen beim letzten Batteriewechsel.
Aktuelles Odometer-Lesen.
Für weitere Informationen drücken Sie die Taste "Yes". Die folgenden Daten werden angezeigt: