Programmierbedingungen:
Fehler in der Wegfahrsperre müssen behoben und die Fehlercodes gelöscht werden, bevor die Schlüssel programmiert werden können.
Für die Programmierung müssen alle Schlüssel, alte und neue, vorhanden sein. Es müssen alle Schlüssel neu programmiert werden.
Für die Programmierung der Schlüssel ist ein Sicherheitscode einzugeben (Abbildung 1). Der gültige Sicherheitscode ist im Fahrzeugpass zusammen mit den anderen Codes zu finden (Abbildung 2). Der Sicherheitscode ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz des Fahrzeugs vor unbefugtem Eindringen.
Abbildung 1 | Abbildung 2 |
Programmieren:
Den Sicherheitscode eingeben (XXXX) und auf OK drücken.
“Schlüssel löschen”.
Die Diagnose beenden.
Den Schlüssel, der programmiert werden soll, in das Zündschloss einführen.
Die Zündung einschalten und wieder in den Diagnosebetrieb gehen, Option “Schlüsselprogrammierung” wählen.
Schritte 3 und 5 wiederholen, bis alle Schlüssel programmiert sind.
Wird der Sicherheitscode drei- oder mehrmals hintereinander falsch eingegeben, so wird eine Sicherheitswartezeit gestartet (siehe Datenliste). Während dieser Wartezeit kann der Code nicht eingegeben werden. Mit jeder falschen Eingabe verdoppelt sich diese Wartezeit.
Wurde das Steuergerät der Wegfahrsperre ausgetauscht oder falsch programmiert, so muss es zuerst programmiert werden, bevor die Schlüsselprogrammierung erfolgen kann.
Bei niedriger Batteriespannung ist keine Programmierung möglich.