Mit diesem Fahrtest werden die folgenden Sensorsignale überprüft: Lenkwinkel-, Querbeschleunigungs-, Bremsdruck- und Gierwinkelsensor. Er ist auszuführen, wenn eine oder mehrere Komponenten des ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ausgebaut oder ausgetauscht wurde(n).
Hinweis:
Der ESP Fahrtest kann nach dem Start nicht mehr abgebrochen werden.
Wurde der ESP Fahrtest gestartet, aber nicht richtig ausgeführt, so wird im Fehlerspeicher der Fehlercode 1487 hinterlegt. Während des ESP Fahrtests darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden.
Voraussetzungen:
Motor läuft.
Vorgehensweise:
Funktion auswählen: ESP Fahrtest.
Die Funktion und die Diagnose beenden. Die ESP-Kontrolllampe wird eingeschaltet.
Das Bremspedal kräftig durchtreten, bis die ESP-Kontrolllampe erlischt und die ABS-Kontrolllampe eingeschaltet wird. (Der Fahrtest ist jetzt aktiviert und Fehlercode 1486 ist gespeichert).
Den Fahrtest innerhalb von 30 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 km/h durch eine Links- und eine Rechtskurve durchführen. Hinweis: Während des Fahrtests darf die ABS/ESP-Regelung nicht eingreifen.
Der ESP Fahrtest wurde erfolgreich durchgeführt, wenn die ABS-Kontrolllampe erlischt.
Leuchtet die ABS-Kontrolllampe weiter auf, so wurde der ESP-Fahrtest nicht ausgeführt. Der Test ist dann ab Schritt 3 erneut zu starten.