Beim Hochdrucktest wird der Kraftstoffdruck viermal auf 1600 bar erhöht und dann wieder auf 600 bar abgesenkt. Die Zeit für Druckaufbau und Druckabsenkung wird gemessen und in Millisekunden angegeben. Die angezeigten Ergebnisse werden mit den Tabellen für jeden Motortyp in den Servicehandbüchern des Herstellers verglichen, um festzustellen, ob Fehler aufgetreten sind. Darauf achten, dass die Abgase aus der Werkstatt herausgeleitet werden; ist dies nicht möglich, so ist der Test im Freien durchzuführen.
Der Test kann nur durchgeführt werden, wenn Motordrehzahlsensor, Kühlmitteltemperatursensor und Verteilerleitungsdrucksensor fehlerfrei sind.
Testbedingungen:
Motor ein.
Feststellbremse angezogen.
Getriebe in Neutralstellung.
Motortemperatur über 40°C.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die Anweisungen im Programm befolgen.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.