Mit dieser Funktion werden die persönlichen Profileinstellungen manuell geändert. Die folgenden Einstellungen können am Informationsdisplay oder Kombiinstrument des Fahrzeugs geändert werden.
Einstellungen für die Zentralverriegelung:
Automatische Verriegelung nach dem Anfahren. Das Fahrzeug wird automatisch verriegelt, sobald eine Geschwindigkeit von 16 km/h erreicht ist. Es kann jedoch jederzeit von innen durch zweimaliges Betätigen des Innentürgriffs geöffnet werden. Mit dem ersten Betätigen wird die Tür entriegelt, mit dem zweiten Betätigen wird sie geöffnet.
Erneutes Verriegeln, wenn zwei Minuten nach dem Entriegeln keine Tür geöffnet wurde.
Selektive Zentralverriegelung. Mit dem ersten Drücken der Fernbedienung wird nur die Fahrertür entriegelt. Erst wenn der Schlüsselschalter zweimal betätigt wurde, ist das gesamte Fahrzeug entriegelt.
Sichtbares Signal beim Ver-/Entriegeln.
In Fahrzeugen mit M-ASK und CCC gibt der Benutzer sein persönliches Profil in das zentrale Informationsdisplay (CID) ein. In Fahrzeugen ohne M-ASK oder CCC wird für die Programmierung der Lenksäulenschalter für den Blinker (axialer Knopf und Kippschalter) verwendet. In die Menünavigation gelangt man über das LCD-Display des Kombiinstruments.
Voraussetzungen für den Test:
Anweisungen für Fahrzeuge mit M-ASK und CCC:
Taste MENU im Bedienfeld des Informationsdisplays drücken.
Mit dem Kontrollknopf das Menü öffnen.
Mit dem Kontrollknopf Option "Einstellungen" wählen. Durch Drücken des Kontrollknopfs die Auswahl bestätigen.
Durch Drehen Option "Fahrzeug/Reifen" auswählen, durch Drücken bestätigen.
Durch Drehen Option "Türverriegelung" auswählen, durch Drücken bestätigen.
Es wird ein Untermenü mit "Zentralverriegelung" oder "Bestätigung" angezeigt. Beide Menüs enthalten Einstellungen für die Zentralverriegelung. Für Änderungen im Untermenü ist der Kontrollknopf in Pfeilrichtung vorwärts zu bewegen. Durch Drehen wird ein Menü ausgewählt, durch Drücken wird die Auswahl bestätigt.
Das ausgewählte Menü enthält eine Anzahl Funktionen. Eine Markierung zeigt an, wenn die jeweilige Funktion aktiv ist. Durch Drehen des Knopfs werden Funktionen ausgewählt, durch Drücken wird die gewählte Funktion ein-/ausgeschaltet. Für die Rückkehr in das Untermenü in Schritt 6 ist der Kontrollknopf in Pfeilrichtung nach vorne zu bewegen.
Hinweis: Bei fehlerhafter Navigation oder Eingabe gelangt man durch Drücken von MENU immer wieder in das Hauptmenü zurück.
Anweisungen für Fahrzeuge ohne M-ASK und CCC:
Den axialen BC-Knopf am Blinker drücken, um in das Menüsystem zu gelangen.
Mit dem Kippschalter am Blinkerhebel nach oben oder unten rollen, bis im Menü "Einstellung" eine Option mit einer Markierung erscheint (es gibt mehrere Einstellmenüs).
Bestätigen Sie mit Taste BC.
Mit dem Kippschalter die Funktionen durchgehen, dann mit Knopf BD die Einstellung bestätigen, die geändert werden soll.
Mit dem Kippschalter die gewünschte Einstellung auswählen und mit dem BC-Knopf die Einstellung bestätigen.
Hinweis: Bei Navigations- oder Eingabefehlern warten Sie einen Moment, das Display kehrt dann automatisch in das Hauptmenü zurück.