Durch Fertigungstoleranzen kann bei den Einspritzventilen die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge minimal von der berechneten Kraftstoffmenge abweichen. Nach der Fertigung werden diese Abweichungen festgestellt und daraus für jedes Einspritzventil zwei Anpasswerte ermittelt. Mit diesen Anpasswerten korrigiert das Motorsteuergerät die berechnete Einspritzmenge und verbessert so die Abgasemissionen. Mit dieser Funktion können die beiden Korrekturwerte der installierten Einspritzventile geändert oder erneut im Motorsteuergerät gespeichert werden.
Wenn ein Einspritzventil ausgetauscht wurde, ist sicherzustellen, dass der auf dem Einspritzventil angebrachte Korrekturwert mit dem Wert übereinstimmt, der für den betreffenden Zylinder im Motorsteuergerät gespeichert ist.
Wenn das Motorsteuergerät ausgetauscht wurde, muss für alle Zylinder eine Einspritzventil-Mengenkorrektur vorgenommen werden, damit die Korrekturwerte aller installierten Einspritzventile im neuen Steuergerät gespeichert werden. Wird dies versäumt, kann der Motor unrund laufen oder gar nicht erst anspringen.
Für jedes Einspritzventil ist der Korrekturwert in zwei Blöcken à drei Ziffern angegeben. Die Markierung kann an zwei Stellen angebracht sein: entweder auf dem Kunststoffgehäuse des Einspritzventils oder auf dem oberen metallenen Teil.
![]() |
Die Abbildung zeigt ein Einspritzventil, bei dem der Korrekturwert auf dem Kunststoffgehäuse angegeben ist.
Wenn die Korrekturwerte bei eingebautem Einspritzventil nicht abgelesen werden können, muss das Ventil ausgebaut werden. Vor dem neuerlichen Einbau des Einspritzventils müssen die Dichtungen ausgetauscht werden.
Hinweis:
Aufgrund von Neuberechnungen im Motorsteuergerät können die Korrekturwerte nach dem Speichern der neuen Werte bezüglich der letzten Ziffer leicht abweichen. Dies ist weder ein Eingabe- noch ein Steuergerätefehler.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Keine Fehler im System.
Den Korrekturwert am Einspritzventil ablesen.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die gespeicherten Werte für alle Zylinder werden angezeigt. "JA" drücken, wenn ein Wert geändert werden soll.
Den Zylinder auswählen, dessen Wert geändert werden soll, dann den neuen Wert eingeben und zum Speichern "OK" drücken.
Es werden erneut die Werte für alle Zylinder angezeigt. Sicherstellen, dass der neue Wert für den ausgewählten Zylinder gespeichert wurde.
Wenn keine weiteren Werte geändert werden sollen, "NEIN" auswählen, um die Funktion zu verlassen.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.