Diese Funktion ist bei einem Austausch der Windschutzscheibe oder des Frontradars durchzuführen. Im Kombiinstrument (DIM) erscheint eine Textmeldung mit der Information, dass das Radar nicht kalibriert ist. Für die Kalibrierung von Frontradar und Kamera ist die Kalibrierfunktion zu starten und zum Abschluss der Funktion das Fahrzeug über eine bestimmte Strecke zu fahren. Das Radar erkennt feststehende Hindernisse entlang der Straße wie zum Beispiel Schilder, Leitplanken usw. und stellt sich elektronisch ein. Die Kamera sucht Straßenmarkierungen, Bordsteine usw., die an einem bestimmten Punkt am Horizont zusammenlaufen.
Hinweis:
Müssen sowohl Radar als auch Kamera kalibriert werden, so verschwindet die Textmeldung aus dem Kombiinstrument (DIM) erst, wenn beide Geräte kalibriert sind.
Unter den folgenden Bedingungen ist keine Kalibrierung durchzuführen:
Starker Regen.
Schneefall.
Nebel.
Nasse Fahrbahn bei Dunkelheit.
Dunkle Bereiche ohne sichtbare/gut erkennbare Straßenmarkierungen.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Vorgehensweise:
Zündung ein, Motor aus.
Die gewünschte Kalibrierung auswählen.
Die Kalibrierung nach den Anweisungen durchführen.
Beim Kalibrieren des Radars erscheint eine Warnmeldung im Kombiinstrument (DIM).
Beim Kalibrieren der Kamera werden die Fehlercodes C100154 und U030055 im Speicher hinterlegt.
Nach beendeter Kalibrierung die Funktion verlassen und die Kommunikation mit dem Fahrzeug beenden. Anschließend ist eine Probefahrt nach den folgenden Anweisungen durchzuführen.
Geschwindigkeit mindestens 60 km/h, möglichst über 80 km/h. Je niedriger die Geschwindigkeit ist, umso länger dauert es, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit fahren.
Falls möglich, sollte das Fahrzeug auf einer geraden Strecke gefahren werden, da sich bei kurvenreichen Strecken die Kalibrierzeit erhöht.
Etwa 10 Fahrzeuglängen hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug bleiben.
Bei mehrspurigen Fahrbahnen sollte möglichst die Fahrbahn gewählt werden, die möglichst nahe an feststehenden Hindernissen wie z. B. Verkehrsschildern, Leitplanken usw. verläuft. Vorzugsweise sollten Fahrbahnmarkierungen auf beiden Seiten der Straße sichtbar sein.
Die Kalibrierzeit kann abhängig von obigen Bedingungen schwanken, grundsätzlich dauert die Kalibrierung aber zwischen 5 und 15 Minuten. Je nach Fahrbedingungen kann sie sich ggf. verlängern.
Die Textmeldung im Kombiinstrument verschwindet, wenn die Kalibrierung erfolgreich ausgeführt wurde; wird das Fahrzeug während der Kalibrierung neu gestartet, so muss die Kalibrierung von Anfang an wiederholt werden.
die Kommunikation mit dem Fahrzeug wiederherstellen und eventuelle Fehlercodes löschen.
Die folgenden Angaben gelten nur für S60(11-), V60 und nach Konstruktionswoche 201046 auch für S80(07-), S80L, V70(08-), XC70(08-) und XC60.
Die Kalibrierung der Kamera wird automatisch nach 30 Minuten abgebrochen, wenn nicht genug Objekte erkannt werden konnten. Es beginnt dann automatisch ein weiterer 30-minütiger Kalibrierlauf.
Die Kalibrierung des Radars läuft so lange, bis genug Ziele erkannt wurden.