Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern müssen laut Gesetz über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen, um nicht nur statische, sondern auch dynamische Lasten auszugleichen, die beim Bremsen und Beschleunigen auftreten. So soll verhindert werden, dass der Gegenverkehr geblendet wird. Das Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung nutzt verschiedene Parameter und Steller für die Regulierung der Scheinwerfereinstellung.
Für die folgende Grundeinstellung ist die Steuerungsfunktion ausgeschaltet und die Scheinwerfer stehen in der Einstellposition.
Testbedingungen:
Zündung ein.
Abblendlicht eingeschaltet.
Fahrzeug leer ohne Fahrer oder Insassen.
Das Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen, die Räder gerade ausrichten.
Ist eine Leuchtweitenregulierung vorhanden, so ist sie auf Position 0 einzustellen.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die Scheinwerfer sind jetzt im Servicemodus und sind anhand der Spezifikationen mit den entsprechenden Geräten einzustellen.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.