Grundeinstellung der Scheinwerferleuchtweite


Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern müssen laut Gesetz über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen, um nicht nur statische, sondern auch dynamische Lasten auszugleichen, die beim Bremsen und Beschleunigen auftreten. So soll verhindert werden, dass der Gegenverkehr geblendet wird. Das Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung nutzt verschiedene Parameter und Steller für die Regulierung der Scheinwerfereinstellung.

Für die folgende Grundeinstellung ist die Steuerungsfunktion ausgeschaltet und die Scheinwerfer stehen in der Einstellposition.

Diese Einstellung der Scheinwerfer sollte durchgeführt werden, wenn:

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Den Winkelmesswert, der als Prozentangabe auf dem Gehäuse über dem Scheinwerfer angebracht ist, suchen und überprüfen. Dieser Prozentwert bezieht sich auf eine Leuchtweite von 10 Metern. Ein Messwert von z. B. 1,2 % entspricht somit 12 Zentimetern.

  2. Die Funktion starten.

  3. Es erscheint ein Dialogfeld mit der Aufforderung, das Abblendlicht einzuschalten, auf "OK" drücken.

  4. Die Scheinwerfer werden in die Einstellposition bewegt.

  5. Sobald die Einstellposition erreicht ist, erscheint eine Aufforderung für die mechanische Verstellung der Scheinwerfer. Die Scheinwerfer mechanisch in die richtige Lage einstellen.

  6. Nach dem Einstellen der Scheinwerfer auf "OK" drücken, um die neue Einstellung zu speichern. Dies wird bestätigt mit dem Text "Einstellung gespeichert".

  7. Die Funktion ist beendet.

  8. Prüfen, ob keine Fehlercodes mehr gespeichert sind.

    • Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.