Mit dieser Funktion wird nach einer Reparatur die einwandfreie Funktion der Heizung getestet. Während der Probefahrt ändert sich der Heizungsbetrieb je nach der Kühlmitteltemperatur zwischen Start, Volllast, Teillast, Nachlauf und Kontrollphase.
Hinweis:
Die Heizung darf nicht in geschlossenen Räumen ohne Absauggebläse eingeschaltet werden.
Die Heizung darf nicht in Räumen mit Brand- und Explosionsgefahr betrieben werden.
Testbedingungen:
Motor im Leerlauf.
Keine Fehler gespeichert.
Heizung beim Starten der Funktion abgeschaltet.
Lüfter im Fahrgastraum auf höchster Drehzahl und Temperatur auf Maximum.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten und die Anweisungen im Programm befolgen.
Wird die Funktion vom Benutzer abgebrochen, schaltet sich die Heizung in den Nachlaufbetrieb und schaltet anschließend komplett ab.