Das System zur automatischen Steuerung der Scheinwerferreichweite arbeitet mit einem Sensor für die vordere und einem für die hintere Einstellposition. Durch diese Funktion erfolgt die Lichteinstellung automatisch abhängig von der Ladung. Durch eine Kalibrierung des Systems zur Steuerung der Scheinwerferreichweite wird eine eventuelle Abweichung von der Ausgangsstellung ausgeglichen. Die Ausgangsstellung ist in den Datenlistenparametern als Anfangswert des Sensors für vordere/hintere Einstellposition angegeben.
Hinweis:
Beim Kalibrieren wird der tatsächliche Wert der Sensoren für die Einstellposition mit den Anfangswerten verglichen. Stimmen die Werte nicht überein, wird der aktuelle Wert als neuer Wert gespeichert und die Scheinwerfer werden an die Änderung angepasst.
Voraussetzungen für den Test:
Motor im Leerlauf.
Motorhaube geöffnet.
Keine Fehlercodes gespeichert.
Abblendlicht-Scheinwerfer nicht beschädigt und Lampen ok.
Abblendlicht ein.
Richtiger Reifendruck.
Handbremse gelöst und Schalthebel in Leerlauf-Stellung.
Das Fahrzeug ist korrekt geladen.
Das Fahrzeug steht auf einer ebenen Fläche.
Leistung:
Funktion wählen: ”Automatische Kalibrierung”
In einer Dialogbox erscheint die Meldung: Kalibrierung läuft.
Nach Abschluss der Kalibrierung erscheint in einer Dialogbox die Meldung: Vorgang erfolgreich.