Luftfedern oder Tanks entlüften
Mit dieser Funktion soll das System durch Öffnen der Auslassventile für eine gewisse Zeit drucklos gemacht werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird angenommen, dass das System drucklos ist.
Der Servicemechaniker muss jedoch grundsätzlich prüfen, ob das System tatsächlich drucklos ist.
Dass die Funktion erfolgreich durchgeführt wurde, bedeutet nicht zwangsläufig, dass das System drucklos ist.
Nach dem Ausführen der Funktion verbleibt immer ein gewisser Überdruck im System.
Beim Ausbau von Teilen ist darauf zu achten, dass die Teile sorgfältig und langsam gelöst werden, damit Restluft entweichen kann.
Nach beendeter Arbeit muss das System mit der entsprechenden Funktion neu befüllt werden, bevor das Fahrzeug gestartet wird.
Voraussetzungen für den Test:
Für den Anschluss von Kabeln an das Diagnosegerät ist das Fenster der Fahrertür zu öffnen.
Alle Türen müssen geschlossen sein.
Sicherstellen, dass sich keine Gegenstände unter dem Fahrzeug und Personen in der Nähe des Fahrzeugs befinden.
Die Warnblinkanlage einschalten.
Die Funktion starten und die Anweisungen im Programm befolgen.