Durch Fertigungstoleranzen bei den Einspritzdüsen kann die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge von der Sollmenge abweichen. Nach der Herstellung werden diese Abweichungen für jede Einspritzdüse festgestellt und daraus ein Kalibrierwert ermittelt; dieser Wert wird in einen Code umgewandelt, der auf den Einspritzdüsen aufgedruckt ist. Dieser Code ist im Motorsteuergerät für jeden Zylinder programmiert. Mit Hilfe dieser Codes korrigiert das Motorsteuergerät die berechnete Kraftstoffmenge einzeln für jeden Zylinder und verbessert so den Motorbetrieb und die Abgaswerte. Mit dieser Funktion können nach einem Austausch von Einspritzdüsen oder des Motorsteuergeräts neue Kalibrierwerte in das Motorsteuergerät eingegeben werden.
Die Codenummer jeder Einspritzdüse ist auf dem Hauptteil der Düse aufgedruckt. Der Code besteht aus 6 Zeichen.
Hinweis:
Nach dem Programmieren des Motors kann der Motorbetrieb kurzzeitig eingeschränkt sein, bis neue Anpasswerte eingelernt wurden.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Batteriespannung über 12 V.
Vorgehensweise:
Funktion starten.
In einem Dialogfenster werden die programmierten Einspritzdüsencodes angezeigt, "OK" drücken.
Wählen Sie im Dialogfenster die Einspritzdüse, die programmiert werden soll, und bestätigen Sie mit "OK".
Ist der Einspritzdüsencode korrekt, kann die Funktion beendet werden.
Geben Sie im Dialogfenster den neuen Code ein und bestätigen Sie mit "OK", um die Programmierung abzuschließen. Es sind nur Großbuchstaben zulässig.
Gültige Zeichen sind:
1 2 3 4 5 6 7 8
A B C D E F G H J K L M N P R S T U W X Y Z
Ein Dialogfenster zeigt an, ob die Programmierung erfolgreich war oder nicht.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.