Kalibrierung
Mit dieser Funktion wird das Hydrauliksystem kalibriert und entlüftet.
Hinweis:
Diese Funktion ist sehr vorsichtig auszuführen, die Nachlaufachse wird dabei automatisch bis in ihre Endstellungen gefahren.
Sicherstellen, dass niemand zwischen Reifen und Fahrgestell eingeklemmt werden kann.
Während die Funktion läuft, den Ölstand im Behälter im Auge behalten und bei Bedarf Öl nachfüllen.
Der Ölstand fällt ab, bei einem zu niedrigen Ölstand kann Luft in das Hydrauliksystem gelangen, die zu Schäden an der Hydraulikpumpe führt.
Testbedingungen:
Motor aus - der Motor wird während des Vorgangs gestartet.
Motordrehzahl über 800 min-1.
Handbremse angezogen.
Öl im Hydraulikbehälter.
Nachlaufachse angehoben.
Vorderachse angehoben, Räder stehen gerade.
Es muss möglich sein, die Räder zu drehen.
Vorgehensweise:
Die Funktion mit ausgeschaltetem Motor starten.
Der Test der Elektrik wird gestartet. Dies kann bis zu 50 Sekunden dauern.
Das Ergebnis wird angezeigt.
Den Motor starten und die Drehzahl auf über 800 min-1 erhöhen.
Hydrauliktest läuft.
Die Anweisungen für die Betätigung des Lenkrads befolgen.
Das System steuert die Hinterachse.
Lufttest.
Die Funktion ist beendet.
Wird für die Funktion ein Fehlercode angezeigt, die Testbedingungen prüfen und den Fehler beseitigen.