Prüfung der Bremsdruckmagnetspule und des Bremsfühlerkontakts


Mit dieser Grundeinstellung werden die Signale der Bremsdruckmagnetspule und des Bremsfühlerkontakts überprüft. Sie sind in elektronischen Servobremssystemen in Fahrzeug mit dem Elektronischen Fahrstabilitätsprogramm (ESP) eingebaut.

Dieser muss erfolgen, wenn:

Die Servobremsanlage wurde ausgetauscht.

Ein Fehlercode, der eine Überprüfung erfordert, ist im ABS-Steuergerät gespeichert.

Hinweis:

Die Entlüftung erfolgt automatisch in mehreren Schritten, wie nachstehend beschrieben.

Verfahren:

Den Motor starten.

Wählen Sie die Grundeinstellung: Prüfung der Bremsdruckmagnetspule und des Bremsfühlerkontakts.

Der Prüfungsablauf ist damit freigegeben und es werden die folgenden Kontrollschritte und Eingabeaufforderungen angezeigt:

Magnetspule eingeschaltet.

->Drücken Sie auf OK.

Werte der Bremsdrucksensoren im Hauptzylinder und Status des Bremsfühlerkontakts werden angezeigt.

Die Werte für die Drucksensoren müssen 9 bar ±2 bar betragen.

Der Wert für den Bremsühlerkontakt muss "Nicht betätigt" sein.

->Drücken Sie auf OK.

Bremspedal durchtreten und gedrückt halten.

Prüfen, ob das Bremslicht aufleuchtet.

->Drücken Sie auf OK.

Werte der Bremsdrucksensoren im Hauptzylinder und Status des Bremsfühlerkontakts werden angezeigt.

Die Werte für die Drucksensoren müssen größer als 80 bar sein.

Der Wert für den Bremsühlerkontakt muss "Betätigt" sein.

->Drücken Sie auf OK.

Das Pedal loslassen.

->Drücken Sie auf OK.

Werte der Bremsdrucksensoren im Hauptzylinder und Status des Bremsfühlerkontakts werden angezeigt.

Die Werte für die Drucksensoren müssen 9 bar ±2 bar betragen.

Der Wert für den Bremsühlerkontakt muss "Nicht betätigt" sein.

->Drücken Sie auf OK.

Test der Magnetspule beendet

->Drücken Sie auf OK.