Kalibrierung der Einspritzdüsen

Nach dem Austausch von Einspritzventilen oder des Motorsteuergeräts muss die Einspritzzeit der neuen Einspritzventile kalibriert werden. Das Motorsteuergerät zeigt mit einem blinkenden Motorwarnlicht an, dass eine Kalibrierung erforderlich ist. Nach der erfolgreichen Kalibrierung hört das Motorwarnlicht auf zu blinken.
Während die Kalibrierung läuft, kann die Leerlaufdrehzahl schwanken.
Hinweis:
Vor der Kalibrierung ist das Fahrzeug etwa 15-20 Minuten zu fahren, damit Motor und Automatikgetriebe (falls das Fahrzeug damit ausgestattet ist) betriebswarm sind.
Erfüllen die Testbedingungen nicht die Voraussetzungen für die Kalibrierung im Leerlauf, ist die Funktion möglicherweise schwierig auszuführen oder abzubrechen. Bei fehlerhaften Testbedingungen erscheint Meldung "Befehl kann nicht ausgeführt werden". Um die Kalibrierung neu zu starten, muss die Zündung aus- und wieder eingeschaltet werden.
Testbedingungen:
Vorgehensweise:
  1. Funktion 'Einlernen Kraftstoffmenge' wählen und auf OK drücken.
  2. Warten Sie, bis die richtige Motortemperatur, also 80 - 90°C, erreicht ist und drücken Sie auf "OK".
  3. Der Motor muss während des gesamten Vorgangs, d. h. etwa 3 Minuten, im Leerlauf laufen.
  4. Prüfen, ob die Motorwarnlampe nach beendeter Kalibrierung nicht mehr blinkt.