Anpasswerte für Motorsteuergerät zurücksetzen


Mit dieser Funktion werden die gespeicherten Anpasswerte im Motorsteuergerät zurückgesetzt. Das Motorsteuergerät lernt und korrigiert Abweichungen, beispielsweise bei der Regelung der beheizten Lambdasonde, und speichert sie im Motorsteuergerät. Wurde beispielsweise eine defekte Lambdasonde ausgetauscht oder ein undichtes Abgassystem repariert, können die fehlerhaften Anpasswerte mit dieser Funktion zurückgesetzt werden.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Die Funktion starten.

  2. Ein Dialogfeld zeigt, dass die Funktion läuft.

  3. In einem Dialogfeld wird angezeigt, ob der Vorgang erfolgreich war oder nicht.

    • Ist die Funktion fehlgeschlagen, die Testbedingungen prüfen und anstehende Fehlercodes löschen.

  4. Die Funktion beenden und das Diagnosegerät abklemmen.

  5. Die Zündung ausschalten, damit die Anpasswerte zurückgesetzt werden.

    • 15 Sekunden warten.

  6. Die Zündung einschalten.

    • 15 Sekunden warten.

  7. Die Zündung ausschalten, um die Werte zu speichern, und warten, bis die Power-Latch-Funktion beendet ist (Anzeige im Hauptinstrument erlischt (ca. 15 Sek.)).

  8. Die Zündung einschalten.

    • Etwa 10 Sekunden warten.

  9. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, ohne das Gaspedal zu betätigen, bis der Motor warm ist und die Kühlgebläse eingeschaltet werden.

  10. Zum Einlernen von Fehlzündungen muss der Motor einmal von der Leerlaufdrehzahl auf 5000 min-1 hochgedreht werden.

  11. Das Fahrzeug mit unterschiedlichen Bedingungen fahren, damit die neuen Anpasswerte richtig eingelernt werden.

  12. Die Funktion ist beendet.