ELC 3 Höhe kalibrieren


Das Fahrzeug bewegt sich beim Kalibrieren der Luftfederung auf und ab. Daher dürfen sich während des Vorgangs keine Personen oder Gegenstände im Umfeld oder unter dem Fahrzeug befinden, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.

Hinweis:

Die richtigen Einstellwerte für die normale Fahrhöhe sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

Wird die Fahrhöhe außerhalb der zulässigen Toleranzen eingestellt, so erreicht das Fahrzeug nicht die gewünschte Fahrhöhe und es werden Fehlercodes erzeugt.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Normale Fahrhöhe:

    • Die normale Fahrhöhe für Vorder- und Hinterachse an der Kontrolltafel eingeben. Die richtigen Einstellwerte für die normale Fahrhöhe sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

    • Die normale Fahrhöhe kalibrieren.

  2. Max. Höhe:

    • Das Fahrzeug vorne und hinten mit dem Bediengerät bis an den oberen Anschlag der Stoßdämpfer hochfahren.

    • Die maximale Höhe kalibrieren.

  3. Min. Höhe:

    • Das Fahrzeug vorne und hinten mit dem Bediengerät absenken, bis das Fahrgestell auf dem Anschlag aufsitzt. Darauf achten, dass der Absenkvorgang nicht behindert wird, weil z. B. die Bälge gequetscht werden.

    • Die normale Fahrhöhe kalibrieren.

  4. Das Diagnoseverfahren anhalten und die Zündung mindestens 5 Sekunden ausschalten.

Informationen zur Höheneinstellung von Bälgen der Generation 3.

Fahrgestellhöhe.

Es gibt drei verschiedene Fahrgestellhöhen, die auch die Kalibrierhöhen bestimmen.

Vorderachse.

Die Höhe der Vorderachsbälge wird zwischen der Unterseite des Fahrgestells und der Unterkante des unteren Balgrollengehäuses gemessen.

FahrgestellFahrgestellhöheBalghöhe

Fahrhöhe

+/- 10 mm

4x2N

6x2N

6x4N

6x2/4N

8x2/4N

6x2*4N

8x4*4N
NormalNormal317

4x2N

6x2N

6x4N

6x2/4N

6x2*4N
NormalTief265

8x2N

8x4N

8x2*6N
NormalNormal317

8x2N

8x4N

8x2*6N
NormalTief265

4x2L

6x2L

6x2*4L
Tief-265

6x2/4

6x2/2

Sehr tief-218
4x2ESehr tief-218

Hinterachse.

Die Höhe der Hinterachsbälge wird zwischen der Oberseite der Hinterachsbrücke und der Unterseite des Fahrgestells, bei abgesenkter Stützachse, gemessen.

FahrgestellFahrgestellhöhe

Hinterachse

Fahrhöhe

+/- 10 mm

4x2N

6x2N

8x2N

6x2*4N

8x2*6N
Normal oder HochADA1100 oder ADA1300128

4x2N

6x2N

8x2N
Normal oder HochADA 1501P122

6x4N

8x4N

8x4*4N
--128

6x2/4N

8x2/4N
Normal oder HochADA1100 oder ADA1300128
8x2/4NNormal oder HochADA 1501P122

4x2L

6x2L

6x2*4L
Tief-70
6x2/4LTief-96
4x2ESehr tief-78