Leerlaufregelung


Voraussetzungen für die Prüfung:

Motor im Leerlauf.

Keine Fehler gespeichert.

Keine Undichtigkeiten im Abgassystem.

Motortemperatur über 80°C.

Alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet.

Automatikgetriebe in Stellung ”P/N”.

Hinweis:

Kontrolle der Leerlaufdrehzahl.

Vor der Prüfung der Leerlaufdrehzahl, siehe Anforderungen Grundeinstellung.

Leerlauf, Zündverstellung und CO-Wert sind nicht einstellbar.

Die Leerlaufdrehzahl wird vom Steuergerät eingestellt.

Der CO-Wert wird von der Lambdaregelung gesteuert.

Mit den Grundeinstellungen wird das Ventil des Aktivkohlebehälters geschlossen, der Klimaanlagenkompressor ausgeschaltet und die Lambdaanpassung gestartet.

Verfahren:

Wählen Sie die Funktion: Leerlaufregelung.

Fahren Sie den Motor hoch und lassen Sie ihn zwei Minuten im Leerlauf laufen.

Prüfen Sie den Ziffernblock in Spalte Betriebsbedingung. Sollwert 0X000.

Lesen Sie das Motordrehzahlsignal aus (Sollwert). Sollwert 800 U/Min.

Lesen Sie das Motordrehzahlsignal aus (Istwert). Sollwert 740 -920 U/Min.

Nach beendeter Grundeinstellung wird das Ventil des Aktivkohlebehälters wieder geöffnet und der Klimaanlagenkompressor eingeschaltet.