Einspritzventile programmieren

Durch Fertigungstoleranzen bei den Einspritzventilen kann die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge von der Sollmenge und der berechneten Menge abweichen. Nach der Fertigung werden diese Abweichungen festgestellt und es wird daraus für jedes Einspritzventil ein Korrekturwert ermittelt. Mit diesen Werten korrigiert das Motorsteuergerät die berechnete Einspritzmenge und verbessert so die Abgasemissionen. Mit dieser Funktion können die Korrekturwerte der installierten Einspritzventile geändert oder erneut im Motorsteuergerät gespeichert werden.
Hinweis:
Der Einstellwert besteht aus acht Zeichen und ist oben auf dem Einspritzventil zu finden. Hinter dem Einstellwert steht eine zweistellige Identifikationsnummer des Einspritzventils, die für die Programmierung nicht von Bedeutung ist; lediglich die ersten acht Zeichen müssen eingegeben werden.
Die folgenden Buchstaben und Ziffern können für Korrekturwerte verwendet werden.
Wenn ein Einspritzventil überholt oder ausgetauscht wurde, ist sicherzustellen, dass der markierte Korrekturwert auf dem Einspritzventil mit dem Wert übereinstimmt, der für diesen Zylinder im Motorsteuergerät gespeichert ist. Wenn das Motorsteuergerät ausgetauscht wurde, muss eine Korrektur für alle Zylinder vorgenommen werden, damit die Korrekturwerte aller installierten Einspritzventile im neuen Steuergerät erfasst sind.
Testbedingung:
Vorgehensweise:
  1. Den Korrekturwert des Einspritzventils ablesen.
  2. Die Funktion starten.
  3. Die gespeicherten Werte für alle Zylinder werden angezeigt. "JA" drücken, wenn ein Wert geändert werden soll.
  4. Den Zylinder auswählen, dessen Wert geändert werden soll, dann den neuen Wert eingeben und zum Speichern "OK" drücken.
  5. Es werden erneut die Werte für alle Zylinder angezeigt. Sicherstellen, dass der neue Wert für den ausgewählten Zylinder gespeichert wurde.
  6. Wenn keine weiteren Werte geändert werden sollen, "NEIN" auswählen, um die Funktion zu verlassen.
  7. Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.