Die automatische Leuchtweitenregulierung arbeitet mit einem vorderen und hinteren Niveausensor. Diese Funktion sorgt für die automatische Leuchtweitenregulierung je nach Ladung. Bei der Kalibrierung der Leuchtweitenregulierung wird eine eventuelle Abweichung von der Ausgangsposition kompensiert. Die Spannungswerte der Niveausensoren sind als Parameter in der Datenliste unter Niveausensor vorne/hinten zu finden. Die Abweichung des Fahrgestells von den letzten Kalibrierdaten ist ebenfalls in der Datenliste zu sehen (Federkompression). Die Kalibrierung ist nach dem Ausbau/Austausch der Scheinwerfer oder Niveausensoren durchzuführen.
Hinweis:
Es gibt drei verschiedene Fahrgestellausführungen (hoch, normal, niedrig). Es gibt für jedes Fahrgestell einen eigenen Sollwert für die Niveausensoren. Bei der Kalibrierung ist die jeweilige Fahrgestellausführung auszuwählen. Konnte der Nullabgleich nicht erfolgen, so liegen die Istwerte der Niveausensoren außerhalb des zulässigen Bereichs.
Sollwert für hohes Fahrgestell:
Niveausensor vorne: 2900-3800 mV
Niveausensor hinten: 1250-2450 mV
Sollwert für normales Fahrgestell:
Niveausensor vorne: 2700-3500 mV
Niveausensor hinten: 1600-2800 mV
Sollwert für niedriges Fahrgestell:
Niveausensor vorne: 2400-3200 mV
Niveausensor hinten: 1900-3100 mV
Voraussetzungen:
Keine Fehlercodes gespeichert.
Batteriespannungen OK.
Niveausensoren und Scheinwerfer OK.
Zündung ein.
Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
Im Fahrzeug dürfen sich keine zusätzliche Ladung oder Personen befinden.
Vorgehensweise:
Funktion auswählen: "Nullstellungsabgleich".Mit OK bestätigen.
Es erscheint ein Dialogfeld: Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ohne zusätzliche Ladung abstellen, Zündung ein. Mit OK bestätigen.
Es erscheint ein Dialogfeld für die Auswahl des Fahrgestells.
Das richtige Fahrgestell aus der Dropdown-Liste wählen. Mit OK bestätigen.
In einem Dialogfeld werden die Ist- und Sollwerte für die Niveausensoren angezeigt. Dann wird die Kalibrierung durchgeführt und nach erfolgreicher Beendigung bestätigt.
Sind die Istwerte der Niveausensoren außerhalb des zulässigen Bereichs, prüfen Sie, ob die Bedingungen für die Kalibrierung erfüllt sind.
Mit OK beenden.