Prüfbedingung:
Motor läuft.
Keine Fehler gespeichert.
Motortemperatur über 80°C.
Ansauglufttemperatur unter 60 °C.
Keine Undichtigkeit im Abgassystem.
Alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet.
Gangschaltung auf P/N eingestellt.
Hinweis:
Diagnose des Katalysatorwirkungsgrades.
Die Diagnose beginnt erst, wenn die Lambdasonden und das Aktivkohlefiltersystem geprüft und in Ordnung sind.
Vorgehensweise
Funktion starten.
Motordrehzahl auf 1800-2200 U/min-1 erhöhen.
Die Katalysatortemperatur muss über 300°C sein.
Der Diagnosestatus wechselt von ”Test Aus” nach ”Test Ein”.
Der Test kann einige Minuten dauern.
Werte in den jeweiligen Spalten lesen, der Diagnosestatus muss von ”Test Ein” nach "Kat B1 OK" wechseln.
Werden die Spezifikationen nicht erreicht, so ist der Fehlerspeicher zu überprüfen.
Funktion beenden.