Mit dieser Funktion werden die Klappenmotoren der Klimaanlage über ein Datenkabel (LIN-BUS) aktiviert. Dieses Datenkabel verbindet die Klappenmotoren mit dem Steuergerät. Je nach der ausgeführten Reparatur müssen ein oder mehrere Grundeinstellungen vorgenommen werden.
Für das Klimaanlagen-Steuergerät gibt es die drei folgenden Grundeinstellungen:
"Klappenmotoren neu adressieren"
"Einlernen Endlagen der Klappenmotoren"
"Prüfen der Kühlleistung / Einlaufen des Kompressors"
Diese Funktion wird ausgeführt, wenn:
ein Klappenmotor ausgetauscht oder die Klappenstellung verändert wurde; dann sind die Grundeinstellungen 1 und 2 in der angegebenen Reihenfolge auszuführen;
das Klimaanlagensteuergerät ausgetauscht wurde; dann sind die Grundeinstellungen 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge auszuführen.
Während der Grundeinstellung fahren die Klappenmotoren bis in die Endstellungen und das Steuergerät speichert diese Werte.
Hinweis:
Wurde ein Klappenmotor ausgetauscht oder seine Stellung an der Klappe geändert, so muss Funktion "Klappenmotoren neu adressieren" vor der Grundeinstellung ausgeführt werden.
Testbedingungen:
Batteriespannung über 12 V.
Zündung ein, Motor aus.
Keine Fehler im System.
Vorgehensweise:
Funktion starten.
Während die Grundeinstellung läuft, wird in Feld "Status Grundeinstellung" Meldung "aktiviert" angezeigt und die Kontrolllampe im AC-Knopf oder die AC-Anzeige (je nach Ausstattung) blinkt.
Die Grundeinstellung ist beendet, wenn Meldung "Beendet" angezeigt wird. Die Kontrolllampe im AC-Knopf bzw. die AC-Anzeige leuchtet stetig.
Funktion beenden. Die Zündung aus- und einschalten, etwa 15 Sekunden warten, bis mögliche Fehlercodes gespeichert sind.
Die Verbindung wiederherstellen und prüfen, ob keine Fehlercodes gespeichert sind.
Wurde die Klimaregelung ausgetauscht, fahren Sie fort mit Funktion "Kühlleistung / Einlaufen des Kompressors prüfen".
Ist die Funktion nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und eventuelle Fehler beheben.