Durch diese Funktion werden die Daten des gestörten Steuergeräts ausgelesen und in das neue Steuergerät eingegeben. Diese Funktion sollte nur nach einem Austausch des Steuergeräts ausgeführt werden.
Hinweis:
Beim Austausch von mehreren Komponenten zusammen mit dem Steuergerät muss die Funktion "Austausch des Steuergeräts" immer zuerst ausgeführt werden.
Wenn das auszulesende Steuergerät das Auslesen nicht unterstützt, kann diese Funktion nicht ausgeführt werden. Dies beeinträchtigt nicht die Funktion des Systems.
In diesen Fällen müssen zur Beendigung des Austauschs des Steuergeräts folgende Funktionen in der aufgezeigten Abfolge durchgeführt werden:
End-of-Line/Service-Kalibrierung.
Kupplung Selbstkalibrierung.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Steuergerät nicht ausgetauscht.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Mit "Daten speichern" die Daten aus dem defekten Steuergerät auslesen und speichern.
Austauschen des Steuergeräts.
Die Funktion erneut starten und "Daten übertragen" auswählen, um die gespeicherten Daten auf das neue Steuergerät zu übertragen.
Die Funktion ist beendet.
Die Funktion "End-of-Line/Service-Kalibrierung" durchführen.
Die Funktion "Kupplung Selbst-Kalibrierung" durchführen.