Allgemeines
Das Motorsteuergerät überwacht ständig die Eingangssignale von den Sensoren des Einspritzsystems und vergleicht ihre Werte mit festgelegten Grenzwerten. Verletzt ein Signal diese Grenzwerte, so wird der Fehler vom Steuergerät gespeichert. Die Fehlercodes können über die Motorlampe oder über LEDs auf dem Steuergerät ausgelesen werden.
Es gibt verschiedene Arten der Diagnose, des Auslesens von Fehlercodes und der Fehlercodetabelle. Es ist jeweils anzugeben, für welchen Fahrzeugtyp die Diagnose erfolgen soll.
Fehlercodes auslesen
Das Auslesen der Fehlercodes für die folgenden Modelle:
CRX
1.5 l Mitte 84-85
1.6 l Mitte 86-87
Civic
1.5 l Mitte 85-87
1.5 l DPI Mitte 88-91
1.6 l MPI Mitte 88-91
Accord
Exi Mitte 86-88
2.0i Mitte 88-90
Prelude
alle Modelle Mitte 88-91
Legend
alle Modelle Mitte 88-91
ist wie folgt durchzuführen:
Das Fahrzeug hat keinen Diagnoseanschluss. Fehlercodes werden automatisch an den LEDs des Steuergeräts angezeigt. Das Steuergerät befindet sich unter dem Beifahrersitz.
Fehlercodes werden automatisch beim Einschalten des Steuergeräts angezeigt. Die Fehlercodes werden an den Dioden des Steuergeräts ausgelesen.Das Steuergerät befindet sich unter dem Beifahrersitz.
Das Auslesen der Fehlercodes für die folgenden Modelle:
Civic
alle Modelle Mitte 92-97
Accord
alle Modelle Mitte 90
alle Modelle Mitte 91-97
Prelude
2.0i, 2.3i Mitte 92-97
2.2 l VTEC Mitte 96-97
Legend
alle Modelle Mitte 91-97
ist wie folgt durchzuführen:
Das Fahrzeug hat keinen Diagnoseanschluss im eigentlichen Sinn; stattdessen verfügt es aber über einen Serviceanschluss. Der Serviceanschluss befindet sich auf der Beifahrerseite an der A-Säule unter dem Handschuhfach.
Die Fehlercodes werden durch Überbrücken der ersten beiden Stifte des Serviceanschlusses ausgelesen. Dann die Zündung einschalten. Die Fehlercodes können über die Motorlampe oder über LEDs auf dem Steuergerät ausgelesen werden.
Der Serviceanschluss befindet sich auf der Beifahrerseite an der A-Säule unter dem Handschuhfach.
Das Steuergerät befindet sich unter dem Beifahrersitz.
Zu beachten ist, dass die Streckbrücken im Serviceanschluss auch für die Grundeinstellung einzulegen sind.
Fehlercodes löschen
Das Löschen der Fehlercodes für die folgenden Modelle:
CRX
1.5 l Mitte 84-85
1.6 l Mitte 86-87
Civic
1.5 l Mitte 85-87
1.5 l DPI Mitte 88-91
1.6 l MPI Mitte 88-91
alle Modelle Mitte 92-97
Accord
Exi Mitte 86-88
2.0i Mitte 88-90
alle Modelle Mitte 90
alle Modelle Mitte 91-97
Prelude
alle Modelle Mitte 88-91
2.0i, 2.3i Mitte 92-97
2.2 l VTEC Mitte 96-97
Legend
alle Modelle Mitte 88-91
alle Modelle Mitte 91-97
ist wie folgt durchzuführen:
Zündung ausschalten.
Die Minusklemme der Batterie abklemmen oder die Sicherung für die Stromversorgung des Steuergeräts mindestens 10 Sekunden lang entfernen.
Die Minusklemme wieder anschließen bzw. die Sicherung wieder einlegen.
Vor dem Löschen der Fehlercodes anstehende Systemfehler beheben.
Nach dem Löschen der Codes sicherstellen, dass der Fehler behoben und gelöscht wurde; dafür den Motor starten, warmlaufen lassen und dann prüfen, ob kein Fehlercode mehr ansteht.
Anzeige der Fehlercodes
Bei den folgenden Modellen:
CRX
1.5 l Mitte 84-85
1.6 l Mitte 86-87
Civic
1.5 l Mitte 85-87
Accord
Exi Mitte 86-88
Legend
alle Modelle Mitte 88-91
werden die Fehlercodes wie folgt angezeigt:
Die Fehlercodes werden mit vier LEDs auf dem Steuergerät nach dem folgenden Muster angezeigt. Die Fehlercodes sind in binärer Form beschrieben.
Bei den folgenden Modellen:
Civic
1.5 l DPI Mitte 88-91
1.6 l MPI Mitte 88-91
Accord
2.0i Mitte 88-90
Prelude
alle Modelle Mitte 88-91
werden die Fehlercodes wie folgt angezeigt:
Die Fehlercodes werden mit einer LED auf dem Steuergerät nach dem folgenden Muster angezeigt.
Bei den folgenden Modellen:
Accord
alle Modelle Mitte 90
alle Modelle Mitte 91-97
Prelude
2.0i, 2.3i Mitte 92-97
2.2 l VTEC Mitte 96-97
Legend
alle Modelle Mitte 91-97
werden die Fehlercodes wie folgt angezeigt:
Die Fehlercodes werden mit der Motorlampe nach dem folgenden Muster angezeigt.
Bei den folgenden Modellen:
Civic
alle Modelle Mitte 92-97
werden die Fehlercodes wie folgt angezeigt:
Die Fehlercodes werden mit der Motorlampe und mit einer LED auf dem Steuergerät nach dem folgenden Muster angezeigt.
Fehlercodeliste
Fehlercodes für die folgenden Modelle:
CRX
1.5 l Mitte 84-85
1.6 l Mitte 86-87
Civic
1.5 l Mitte 85-87
Accord
Exi Mitte 86-88
Legend
alle Modelle Mitte 88-91
ist wie folgt durchzuführen:
Diodenmuster | Code | Fehlerursache | Symptom |
0* | Steuergerät | Motor startet nicht | |
1 | Lambdasonde | Allgemeine Störung Mager-Betrieb Fett-Betrieb | |
2 | Drehzahlsensor | Keine besonderen Symptome | |
3 | Krümmerabsolutdrucksensor | Mangelhafte Antwort des Motors an Drosselklappe Niedrige Leerlaufdrehzahl Motor stirbt oft ab | |
4 | Leerlaufkontakt | Unrunder, langsamer oder schneller Leerlauf | |
5 | Krümmerabsolutdrucksensor | Zündkerzen neigen zum Verrußen Niedrige Leerlaufdrehzahl Motor stirbt oft ab | |
6 | Motortemperatursensor | Kaltstartprobleme Leerlaufdrehzahl zu hoch beim Aufwärmen | |
7 | Drosselklappenkontakt | Mangelhafte Antwort des Motors an Drosselklappe beim Aufwärmen Leerlaufdrehzahl fällt bei geöffneter Drosselklappe ab Kaltstartprobleme | |
8 | Drehzahlsensor (ÖD) | Unrunder Leerlauf Mangelhafte Antwort des Motors an Drosselklappe | |
9 | Zylindererkennungssensor | Unrunder Leerlauf Mangelhafte Antwort des Motors an Drosselklappe | |
10 | Induktionslufttemperatursensor | Unrunder Leerlauf bei kaltem Motor | |
11 | Gemischanpassung, Leerlauf (Fahrzeuge ohne Katalysator) | Keine besonderen Symptome | |
13 | Drucksensor, ATM | Leistungsdrosselung beim Fahren in großer Höhe | |
14 | Leerlaufventil | Unrunder, langsamer oder schneller Leerlauf Leerlaufdrehzahl fällt bei geöffneter Drosselklappe ab |
* Leuchtet die Motorlampe auf, ohne dass ein Fehlercode gespeichert ist (Fehlercode 0), so zeigt dies einen Fehler im Steuergerät an.
Fehlercodes für die folgenden Modelle:
Civic
1.5 l DPI Mitte 88-91
1.6 l MPI Mitte 88-91
alle Modelle Mitte 92-97
Accord
2.0i Mitte 88-90
alle Modelle Mitte 90
Prelude
alle Modelle Mitte 88-91
gelten wie folgt:
0* | Motorsteuergerät |
1 | Lambdasonde (außer Motor D16A9) |
3 | Krümmerabsolutdrucksensor |
4 | Drehzahlsensor |
5 | Krümmerabsolutdrucksensor |
6 | Kühlmitteltemperatursensor |
7 | Drosselklappenpotentiometer |
8 | Drehzahlsensor (ÖD) |
9 | Zylindererkennungssensor Zylinder 1 |
10 | Lufteinlasstemperatursensor |
11 | Leerlauf-Gemischanpassung (nur Motor D16A9) |
12 | AGR-Ventil |
14 | Leerlaufventil |
15 | Zündimpulssignal |
16 | Einspritzventil (D15B2) |
17 | Fahrgeschwindigkeitssensor |
19 | Sperrventil (AT) |
20 | Elektronische Lastregelung |
21 | Nockenwellenregelventil |
22 | Öldruckschalter Nockenwellenwinkelregelung |
41 | Lambdasondenheizung (D16Z6, D16Z7, B16A2) |
41 | LAF-Sensorheizung (D15Z1) |
43 | Kraftstoffsystem (D16Z6, D16Z7, B16A2) |
48 | LAF-Sensor (D15Z1) |
* Leuchtet die Motorlampe auf, ohne dass ein Fehlercode gespeichert ist (Fehlercode 0), so zeigt dies einen Fehler im Steuergerät an.
Fehlercodes für die folgenden Modelle:
Accord
alle Modelle Mitte 91-97
Prelude
2.0i, 2.3i Mitte 92-97
gelten wie folgt:
0* | Motorsteuergerät |
1 | Lambdasonde |
3 | Krümmerabsolutdrucksensor |
4 | Drehzahlsensor |
5 | Krümmerabsolutdrucksensor |
6 | Kühlmitteltemperatursensor |
7 | Drosselklappenpotentiomer |
8 | Drehzahlsensor (ÖD) |
9 | Zylindererkennungssensor Zylinder 1 |
10 | Lufteinlasstemperatursensor |
11 | Leerlauf-Gemischanpassung (nur Motor F22A2) |
12 | AGR-Ventil |
13 | Drucksensor, ATM |
14 | Leerlaufventil |
15 | Zündimpulssignal |
17 | Fahrgeschwindigkeitssensor |
20 | Elektronische Lastregelung |
23 | Klopfsensor (H23A1) |
30 | Automatikgetriebe, Signal A |
31 | Automatikgetriebe, Signal B |
41 | Lambdasondenheizung |
43 | Kraftstoffsystem |
* Leuchtet die Motorlampe auf, ohne dass ein Fehlercode gespeichert ist (Fehlercode 0), so zeigt dies einen Fehler im Steuergerät an.
Fehlercodes für die folgenden Modelle:
Prelude
2.2 l VTEC Mitte 96-97
gelten wie folgt:
0* | Motorsteuergerät |
1 | Lambdasonde (mit Kat.) |
3 | Krümmerabsolutdrucksensor |
4 | Drehzahlsensor |
6 | Kühlmitteltemperatursensor |
7 | Drosselklappenpotentiometer |
8 | Drehzahlsensor (ÖD) |
9 | Zylindererkennungssensor Zylinder 1 |
10 | Lufteinlasstemperatursensor |
11 | Gemischregelung im Leerlauf (ohne Kat.) |
12 | AGR-Ventil |
13 | Drucksensor, ATM |
14 | Leerlaufventil |
15 | Zündimpulssignal |
17 | Fahrgeschwindigkeitssensor |
20 | Elektronische Lastregelung (KM, KQ und KU) |
21 | Nockenwellenregelventil, VTEC (H22A4, H22A5, H22A6) |
23 | Klopfsensor (H22A4, H22A6) |
30 | Automatikgetriebe, Signal (AT) |
41 | Lambdasondenheizung (mit Kat.) |
* Leuchtet die Motorlampe auf, ohne dass ein Fehlercode gespeichert ist (Fehlercode 0), so zeigt dies einen Fehler im Steuergerät an.
Fehlercodes für die folgenden Modelle:
Legend
alle Modelle Mitte 91-97
gelten wie folgt:
0* | Motorsteuergerät |
1 | Lambdasonde links (mit Kat.) |
2 | Lambdasonde rechts (mit Kat.) |
3 | Krümmerabsolutdrucksensor |
4 | Drehzahlsensor 1 |
6 | Kühlmitteltemperatursensor |
7 | Drosselklappenpotentiometer |
9 | Zylindererkennungssensor 1 (Zylinder 1) |
10 | Lufteinlasstemperatursensor |
11 | Gemischregelung im Leerlauf (ohne Kat.) |
12 | AGR-Ventil |
13 | Drucksensor, ATM |
14 | Leerlaufventil |
15 | Zündimpulssignal |
23 | Klopfsensor links (nicht KG und KE) |
30 | Automatikgetriebe, Signal |
35 | Traktionsregelungssignal, TC STB (TCS) |
36 | Traktionsregelungssignal, TC FC (TCS) |
41 | Lambdasondenheizung links |
42 | Lambdasondenheizung rechts |
53 | Klopfsensor rechts (nicht KG und KE) |
54 | Drehzahlsensor 2 |
59 | Zylindererkennungssensor 2 (Zylinder 1) |
63 | Sekundärlambdasonde (KN) |
65 | Sekundärlambdasondenheizung (KN) |
70 | Automatikgetriebe |
* Leuchtet die Motorlampe auf, ohne dass ein Fehlercode gespeichert ist (Fehlercode 0), so zeigt dies einen Fehler im Steuergerät an.