Voraussetzungen für den Test:
Der Motor muss laufen.
Keine Fehler gespeichert.
Motortemperatur 80-110 °C.
Alle Stromverbraucher ausgeschaltet.
Hinweis:
Wird zum Test der Lambda-Regelung und der Lambda-Adaption, Zylinderbank 1, angewendet.
Bei der Grundeinstellung ist die Zündvorstellung auf 12 ° über OT verriegelt, die digitale Leerlaufstabilisierung ist gesperrt, das Kohlekanisterventil ist geschlossen, der AC-Kompressor ist ausgeschaltet, das EGR-Ventil ist geschlossen, es erfolgt keine Motortemperatur-Korrektur und die Adaptionswerte werden auf 0 gesetzt.
Bei Start bei einer Motortemperatur unter 40 °C sind die Adaptionswerte immer nullgestellt.
Vorgehensweise:
Funktion „Lambda-Regelung Zylinderbank 1“ wählen.
Die Adaptionswerte werden nullgestellt und das Einlernen wird nach ca. 20 Sekunden initiiert.
Die Adaption ist in vier Bereiche unterteilt: Leerlauf, Teillast eins, Teillast zwei und Teillast drei. Damit die Adaption in allen Bereichen durchgeführt werden kann, ist folgende Vorgehensweise erforderlich:
Leerlauf; Motor im Leerlauf laufen lassen (650-900 U/min).
Teillast eins bis drei; Fahrtest ausführen, wobei die Drehzahl auf zwischen 1500 und 3000 U/min zu erhöhen ist, und zwar unter Belastung (durch Bremsen).
Der vierstellige Zahlenblock in der Adaptionsstufe zeigt an, in welchem Bereich der Test ausgeführt wird. Die erste Ziffer von links steht für Leerlauf, die zweite bis vierte Ziffer für die Teillasten eins bis drei.
(0 = Testbedingungen nicht erfüllt, 1 = Testbedingungen erfüllt).
Der achtstellige Zahlenblock in Adaption (ausgeführt) zeigt an, in welchen Bereichen die Adaption ausgeführt wurde (die jeweilige Zahl ändert sich von 0 zu 1). Die zweite Ziffer von links = Teillast drei; die vierte = Teillast zwei, die sechste = Teillast eins, die achte = Leerlauf.
Der achtstellige Zahlenblock in Adaption (eingelernt) zeigt an, in welchen Bereichen die Adaption eingelernt und OK ist (die jeweilige Zahl ändert sich von 0 zu 1). Die zweite Ziffer von links = Teillast 3; die vierte = Teillast 2, die sechste = Teillast 1, die achte = Leerlauf.
Nach durchgeführtem Test soll der Wert in „Lambda-Regelung Zylinderbank 1“ etwa 0,0 % ± maximal 6,0 % betragen.