Zustandstest des Turboladers mit Verstellgeometrie
Mit dieser Funktion wird kontrolliert, ob sich der Düsenring ungehindert bewegen kann.
Der Zustandstest ist auszuführen, wenn der Elektromotor des Turboladers ausgetauscht wurde oder wenn die Turboladerfunktion vermutlich gestört ist.
Während des Tests wird geprüft, welche Leistung erforderlich ist, um den Düsenring in beiden Richtungen bis zu seinen Endstellungen zu bewegen. Es ist zu hören, wenn der Turbolader zwischen seinen Endstellungen verfahren wird. Während des Tests wird Luft abgelassen. Das ist normal und hat damit zu tun, dass das Steuergerät zurückgesetzt wird und das AGR- und das Umgehungsventil öffnen und schließen.
Das Ergebnis wird in Form von Datenlisten ausgegeben, wobei Datenlisten 1-10 zeigen, wie sich die Stromstärke verändert, wenn der Düsenring von der vollständig geöffneten bis zur vollständig geschlossenen Stellung fährt, und Datenlisten 11-20, wenn der Düsenring in die vollständig geöffnete Stellung zurückgekehrt ist.
Die Werte müssen in einem Bereich von 0-100 liegen Übersteigt ein Wert den Sollwert, zeigt dies an, dass der Düsenring hängt.
Wird eine Fehlermeldung wegen Zeitüberschreitung angezeigt, ist die Funktion auszuschalten, die Zündung aus- und wieder einzuschalten und die Funktion dann neu zu starten.
Wird für alle Stellungen Wert 248 angezeigt, so wurde der Test nicht ausgeführt und der Turbolader muss kalibriert werden.
Nach dem Test ist die Zündung auszuschalten, damit das Steuergerät wieder in die Betriebsstellung zurückkehren kann.
Feststellbremse angezogen.
Ein Dialogfeld zeigt die Testbedingungen, prüfen Sie diese und drücken Sie auf "OK".
Es erscheint ein Dialogfeld, bestätigen Sie mit "OK", um die Funktion zu starten.
Warten, bis das Ergebnis angezeigt wird, dann auf "OK" drücken.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.