Große Programmierung für Getriebesteuergerät GS1


Eine große Programmierung ist nur auszuführen, wenn ein anderer Getriebe- oder Motortyp eingebaut wurde.

Bei einer großen Programmierung werden der Getriebetyp, die Sensorwerte für Kupplung, Splitschaltung, Bereich, Kulisse oder Gangschaltung neu berechnet.

Während der Programmierung sind die Anweisungen zum Betätigen und Loslassen der Kupplung zu befolgen, um Störungen der Getriebefunktion durch fehlerhafte Programmierdaten der Kupplung zu vermeiden.

In Fahrzeugen mit elektrischer Antriebssteuerung (EAS) funktioniert die Kupplung automatisch.

Am Display blinken die Split-Pfeile während des gesamten Programmiervorgangs abwechselnd.

Der Neutral-Knopf befindet sich auf der Beifahrerseite am Schalthebel.

Der Funktionsknopf befindet sich auf der Beifahrerseite am Schalthebel.

Wird "N" (Neutral) am Display angezeigt, so ist die Programmierung korrekt beendet.

Wird die Programmierung durch einen Fehler unterbrochen, erscheint die Nummer des Fehlercodes am Display. Die Fehlercodes sind in der folgenden Liste zu sehen.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Zündung ausschalten.

  2. Parkbremse angezogen.

  3. Das Kupplungspedal vollständig durchtreten und gedrückt halten (gilt nicht für Fahrzeuge mit EAS).

  4. Den Neutral-Knopf und den Funktionsknopf drücken und während der gesamten Programmierung gedrückt halten.

  5. Die Zündung einschalten.

  6. Den Motor starten, wenn Neutral (N) am Display blinkt.

  7. Die Kupplung beim ersten Signalton vollständig loslassen (gilt nicht für Fahrzeuge mit EAS).

  8. Das Kupplungspedal beim zweiten Signalton vollständig durchtreten (gilt nicht für Fahrzeuge mit EAS).

  9. Die Kupplung beim dritten Signalton vollständig loslassen (gilt nicht für Fahrzeuge mit EAS).

  10. Das Kupplungspedal beim vierten Signalton vollständig durchtreten (gilt nicht für Fahrzeuge mit EAS).

  11. Die Progammierung ist nach dem fünften Signalton beendet.

  12. Wird "N" (Neutral) am Display angezeigt, so ist die Programmierung in Ordnung.

    War die Programmierung nicht erfolgreich: Die Programmierung wiederholen, Fehler im Getriebesteuergerät GS 1 beheben.

    Fehlermeldungen des Getriebesteuergeräts GS 1 an der Instrumententafel (Fehler beim Einlernen und im Betrieb):

    GS 01 Not-Schaltknopf nicht in Start-Stellung

    GS 02 Notschaltung aktiv

    GS 09 Programmierfehler: Neutral-Stellung.

    GS 10 Programmierfehler: Programmierwerte für Splitschaltung nicht in Ordnung.

    GS 11 Programmierfehler: Programmierwerte für Gangschaltung nicht in Ordnung.

    GS 12 Programmierfehler: Programmierwerte für Gangschaltung nicht in Ordnung.

    GS 13 Programmierfehler: Programmierwerte für Kulisse nicht in Ordnung.

    GS 16 Programmierfehler: Programmierwerte für Kulisse nicht in Ordnung.

    GS 17 Programmierfehler: Programmierwerte für Bereich nicht in Ordnung.

    GS 18 Fehler Magnetventil oder Bewegungssensor.

    GS 19 Programmierfehler: Fahrzeug rollt.

    GS 20 Programmierfehler: Unter- oder Überspannung.

    GS 21 Programmierfehler: Kupplungsbetätigung.

    GS 22 Programmierfehler: Neutral-Einstellung abgebrochen.

    GS 23 Programmierfehler: Ungültiger Getriebetyp.

    GS 24 Programmierfehler: Parkbremse nicht angezogen.

    GS 26 Programmierfehler: Motor Ein.

    GS 27 Programmierfehler: Motordrehmoment fehlt oder ungültig.

    GS 28 Programmierfehler: Motor nicht gestartet.

    GS 29 Programmierfehler: Motordrehzahl fehlt.

    GS 30 Programmierfehler: Leerlauf.

    GS 31 Programmierfehler: Kupplungsweg.

    GS 32 Programmierfehler: Zwischenwellendrehzahl.