Mit diesem Fahrtest werden die folgenden Sensorsignale überprüft: Lenkwinkel, Querbeschleunigung, Bremsdruck und Winkelgeschwindigkeit. Der Test ist auszuführen, wenn ein Bauteil des ESP ausgetauscht oder ausgebaut wurde.
Hinweis:
Der "ESP Fahrtest" darf nach dem Starten nicht mehr unterbrochen werden.
Die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors muss in Ordnung sein, sie kann im Menü "Datalist" ausgelesen werden.
Testbedingungen:
Motor ein.
Zugang zu einer Fahrstrecke, die die Anforderungen in Punkt 4 erfüllt.
Vorgehensweise:
Folgende Funktion auswählen: "ESP-Fahrtest", auf OK drücken.
Die Funktion und die Kommunikation mit dem Fahrzeug durch Rückkehr in die Fahrzeugauswahl beenden. Die ABS-Kontrolllampe muss aufleuchten.
Das Bremspedal kräftig niederdrücken, bis die ABS-Kontrolllampe zu blinken beginnt (der Fahrtest ist jetzt aktiviert und Fehlercode 1486 wird gespeichert).
Innerhalb von 50 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 km/h eine Kurve mit einem konstanten Lenkwinkel von mehr als 90° durchfahren. Es darf kein Eingriff durch das ABS/ESP stattfinden.
Der ESP-Fahrtest war erfolgreich, wenn die ABS-Kontrolllampe erlischt.
Gehen die Kontrolllampen nicht aus, wurde der ESP-Fahrtest nicht erfolgreich durchgeführt. Der Test ist dann ab Schritt 3 erneut zu starten.