In Fahrzeugen mit Batterieüberwachung werden mehrere Parameter berechnet und kontrolliert. Zum Beispiel der Batterieladezustand, die Ruhespannung und Energiesparfunktionen. Für die korrekte Kontrolle muss eine Batterie gemäß Herstellerangaben eingebaut und an das Steuergerät angepasst werden.Die folgenden Parameter sind beim Austausch der Batterie einzugeben.
Teilenummer (Nummer 1 in der Abbildung).
Seriennummer (Nummer 2 in der Abbildung), entspricht den letzten 10 Zeichen in der Ziffer-Buchstaben-Sequenz.
Hersteller (Nummer 3 in der Abbildung).
Beispiel für die Batterie in der Abbildung:
Teilenummer:000915105DH
Seriennummer:2902055110
Hersteller: VAO (Varta)
Die Anpassung ist nur bei einem Austausch der Batterie vorzunehmen, da hierbei alle historischen Daten zum Batteriestatus gelöscht werden.
Das Steuergerät akzeptiert nur Teilenummern, die für das jeweilige Fahrzeug bestimmt sind.
Testbedingungen:
Zündung ein.
Neue Originalbatterie eingebaut.
Vorgehensweise:
Wählen Sie Funktion: "Anpassung Batterie", auf OK drücken.
Es werden die Anpasswerte der Batterie angezeigt. Bestätigen Sie mit "Ja", um die neuen Werte einzugeben.
Es erscheint ein Dialogfeld mit einem Feld für die Teilenummer.Geben Sie die Teilenummer (Nummer 1 in der Abbildung) ohne Leerzeichen und mit Großbuchstaben ein. Auf OK drücken.
Es wird eine Auswahlliste mit Herstellern angezeigt, in der der Hersteller auszuwählen ist (Nummer 3 in der Abbildung). Auf OK drücken.
Es erscheint ein Dialogfeld mit einem Feld für die Seriennummer. Geben Sie die 10-stellige Seriennummer (Nummer 2 in der Abbildung) ohne Leerzeichen und mit Großbuchstaben ein. Auf OK drücken.
Die Anpassung wird ausgeführt.
Die neu gespeicherten Anpasswerte werden angezeigt.
Mit "OK" die Funktion beenden.
Ist die Funktion nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und eventuelle Fehler beheben.