Partikelfilter-Regeneration


Die Regeneration des Partikelfilters ist eine Funktion, die mit dem Diagnosegerät gestartet werden kann. Dabei werden Partikel im Filter verbrannt und der Filter dadurch gereinigt. Manche Bedingungen sind jedoch für die automatische Regeneration ungünstig, z.B. Fahren im Stadtverkehr. In diesen Fällen kann mit einer Zwangsregeneration die Verschmutzung des Partikelfilters verhindert werden.

Zu beachten:

Bei diesem Vorgang treten sehr hohe Abgastemperaturen auf. Der Vorgang ist im Freien und ohne Abgasabsaugung durchzuführen.

Während der Regeneration das Kupplungs-, Brems- oder Gaspedal nicht betätigen.

Voraussetzungen für den Test:

Vorgehensweise:

  1. Funktion auswählen: "Regeneration", auf "OK" drücken.

  2. Die Regeneration dauert etwa 40 Minuten. Sie ist beendet, wenn der Motor wieder im Leerlauf läuft.

  3. Den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, bis eine stabile Drehzahl erreicht ist.

  4. Funktion beenden.

  5. Nach der Regeneration den Fehlercode auslesen, um eventuelle Fehler zu beheben.