Testvoraussetzung:
Motor im Leerlauf.
Keine Fehler gespeichert.
Keine Undichtheiten im Abgassystem.
Motortemperatur über 90 °C.
Drosselklappe in Leerlaufstellung.
Alle Stromverbraucher ausgeschaltet.
Automatik in Stellung „P/N“.
Druckmesser nicht angeschlossen.
Hinweis:
Wird zur Kontrolle der Leerlaufdrehzahl verwendet.
Die Leerlaufdrehzahl ist nicht einstellbar.
Vorgehensweise:
Funktion „Leerlaufkontrolle“ wählen.
Motor auf Touren bringen und danach zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Aktuelles Drehzahlsignal (Istwert) mit dem spezifizierten Drehzahlsignal (Sollwert) vergleichen. Erforderliche Werte: Drehzahlsignal (Istwert) = (Sollwert) ± 50 U/min; Luftmasse des Drehzahlreglers -1 bis 1 g/s; Status 0000.