Fehlercodes auslesen:
Die Schalldämmung im Bereich der Heizung entfernen.
Die Prüflampe an Kontakte PHA1 und PHA4 anschließen.
Die Heizung versucht sich jetzt einzuschalten und die Prüflampe blinkt 5-mal schnell. Dann blinkt die Lampe mit einer bestimmten Anzahl Blinksignale entsprechend der Zahl der Fehlercodes.
Nach der Anzeige eines Fehlercodes blinkt die Prüflampe erneut 5-mal schnell und zeigt dann den nächsten Fehlercode an. Ist nur ein Fehlercode vorhanden, so wird er wiederholt.
Es ist immer zu kontrollieren, ob die Sicherungen intakt sind und ob der Erdungsanschluss des Steuergeräts in Ordnung ist (PHA15). Die Versorgungsspannung muss an PHA1 anstehen.
Fehlercodes:
1 langes Blinksignal: Fehlstart.
2 lange Blinksignale: Flamme erlischt während des Betriebs.
3 lange Blinksignale: Spannung zu niedrig oder zu hoch.
4 lange Blinksignale: Flammensensor zeigt zu früh konstante Flamme an.
5 lange Blinksignale: Fehler Flammensensor.
6 lange Blinksignale: Fehler Temperatursensor.
7 lange Blinksignale: Fehler Kraftstoffpumpe.
8 lange Blinksignale: Fehler Verbrennungsluftgebläse.
9 lange Blinksignale: Fehler Glühkerze.
10 lange Blinksignale: Überhitzung.