Mit dieser Funktion wird der Partikelfilter regeneriert. Der Partikelfilter wird dabei durch Abbrennen der Partikel gereinigt. Unter bestimmten Fahrbedingungen kann der Partikelfilter nicht automatisch gereinigt werden, z. B. bei anhaltendem Fahren in der Stadt. Dann kann eine Regenerierung erforderlich sein, um das Zusetzen des Partikelfilters zu vermeiden.
Die Regenerierung muss durchgeführt werden, wenn die Fehlercodes P1206 oder P2002 im Fehlerspeicher erfasst wurden. Diese Fehlercodes werden generiert, wenn der Partikelfilter zugesetzt ist.
Betrifft nur Fahrzeuge, die mit "DPF" ausgestattet sind.
Hinweis:
Die Abgastemperatur wird bei diesem Vorgang sehr hoch. Die Regenerierung sollte daher im Freien, ohne angeschlossenen Abgasschlauch und mit geöffneter Motorhaube stattfinden.
Sicherstellen, dass die Abgasanlage und ihre Umgebung sauber sind.
An die Abgasanlage des Fahrzeugs angeschlossene Abgasmessgeräte entfernen.
Darauf achten, dass sich während des Vorgangs niemand der Abgasanlage nähert.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Motortemperatur mindestens 70 °C.
Brems- und Kupplungspedal nicht betätigt.
Fahrzeug steht.
Tank mindestens zu 1/4 gefüllt.
Der Motor muss nach den folgenden Anweisungen gestartet werden.
Vorgehensweise:
Die Funktion auswählen, "OK" drücken.
Motor starten und im Leerlauf laufen lassen (850 U/min +/-50 U/min), "OK" drücken.
Es wird eine Datenliste mit Bremsen-, Kupplungs- und Kühlmitteltemperatur angezeigt; "OK" drücken, wenn die korrekte Temperatur erreicht wurde.
Die Regenerierung beginnt und endet automatisch, wenn die richtigen Werte erreicht sind. Während der Regenerierung wird die Motordrehzahl auf einen Wert zwischen 3.000 und 3.500 U/min erhöht. Wenn die Regenerierung abgeschlossen ist, wird der Benutzer angewiesen, die Zündung 30 Sekunden lang aus- und anschließend wieder einzuschalten.
Die Funktion ist beendet.
Wenn die Funktion abgebrochen wird oder während der Ausführung ein Fehler auftritt, wird die Regenerierung abgebrochen und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Sie werden dann angewiesen, die Zündung 30 Sekunden aus- und anschließend wieder einzuschalten.