Je nach der ausgeführten Reparatur müssen ein oder mehrere Grundeinstellungen vorgenommen werden.
Für das Klimaanlagen-Steuergerät gibt es die drei folgenden Grundeinstellungen:
"Klappenmotoren neu adressieren"
"Einlernen Endlagen der Klappenmotoren"
"Prüfen der Kühlleistung / Einlaufen des Kompressors"
Diese Funktion wird ausgeführt, wenn:
ein Klappenmotor ausgetauscht oder die Klappenstellung verändert wurde; dann sind die Grundeinstellungen 1 und 2 in der angegebenen Reihenfolge auszuführen;
das Klimaanlagensteuergerät ausgetauscht wurde; dann sind die Grundeinstellungen 2 und 3 in der angegebenen Reihenfolge auszuführen.
Während der Grundeinstellung fahren die Klappenmotoren bis in die Endstellungen und das Steuergerät speichert diese Werte.
Hinweis:
Während dieser Grundeinstellung werden Betriebsdruck- und -temperatur der Klimaanlage überprüft.
Die Grundeinstellung darf nach dem Starten nicht mehr abgebrochen werden, sonst wird ein Fehlercode im Fehlerspeicher abgelegt und die Klimaanlage funktioniert nicht korrekt. In diesem Fall muss die Grundeinstellung wiederholt werden.
Kann die Grundeinstellung z. B. wegen einer hohen Außentemperatur nicht korrekt ausgeführt werden, so ist die Motordrehzahl auf ca. 2.000 U/Min. zu erhöhen und die Funktion zu wiederholen.
Testbedingungen:
Batteriespannung über 12 V.
Kältemittelanlage gefüllt und alle Komponenten angeschlossen.
Motor im Leerlauf.
Lüftungsklappen im Armaturenbrett vollständig geöffnet.
Keine Fehler im System.
Funktion "Einlernen Endlagen der Klappenmotoren" ausgeführt.
Vorgehensweise:
Funktion starten.
Anzeige Klimaanlage blinkt oder Klimaanlagenknopf (je nach Ausstattung).
Während der Grundeinstellung werden die folgenden Messwerte angezeigt:
Außentemperatur
Kältemitteldruck
Kompressorstrom
Temperatur hinter Verdampfer
Wenn die Grundeinstellung beendet ist, wird die Anzeige am Display der Klimaanlage bzw. der Klimaanlagenknopf abgeschaltet und der Messwert für die Außentemperatur schaltet auf Beendet (die Grundeinstellung kann bis zu 5 Minuten dauern).
Funktion beenden. Zündung aus- und einschalten, an der Klimaregelung auf "AUTO" drücken und etwa 15 Sekunden warten, bis mögliche Fehlercodes gespeichert sind.
Die Verbindung wiederherstellen und prüfen, ob keine Fehlercodes gespeichert sind.
Wird die Grundeinstellung nicht richtig beendet, so ist die Funktion mit einer Motordrehzahl von ca. 2000 U/Min. zu wiederholen.