Erzwungene Reinigung


Die Reinigung des Partikelfilters wird auf Anforderung des Diagnosegeräts erzwungen . Dabei werden die im Partikelfilter zurückgehaltenen Partikel verbrannt und der Filter auf diese Weise gereinigt .

Manche Fahrbedingungen sind für die automatische Reinigung nicht günstig, z.B. überwiegendes Fahren in der Stadt. In diesen Fällen kann die erzwungene Reinigung ausgelöst werden, um übermäßige Verschmutzung des Partikelfilters zu vermeiden.

Achtung:

Bei diesem Vorgang entstehen sehr hohe Abgastemperaturen. Er ist im Freien und ohne Abgasabsaugung durchzuführen.

Der Reinigungsvorgang läuft automatisch in folgenden Schritten ab:

Zeitschaltfunktion 2 Minuten.

Motordrehzahl auf 4000 U/Min. erhöhen.

30 Sekunden lang in den Leerlauf zurückschalten.

Motordrehzahl erneut auf 3000 U/Min. erhöhen.

Voraussetzungen für den Test:

Motor im Leerlauf.

Kühlmitteltemperatur über 60°C.

Kraftstoffstand mehr als 1/4 voll.

Leistung:

Funktion wählen: Reinigung.

In einer Dialogbox erscheint die Meldung: Reinigung läuft.

Nach beendeter Reinigung erscheint in der Dialogbox die Meldung: Vorgang erfolgreich