Eine Anpassung des unteren mechanischen Anschlags ist nur erforderlich, wenn das Motorsteuergerät oder das Drosselklappensteuergerät ausgetauscht wurde. Nach erfolgter Anpassung bilden Motor- und Drosselklappensteuergerät eine Teilekombination und die Stellung des unteren mechanischen Anschlags wird im Speicher des Motorsteuergeräts abgelegt.
Hinweis:
Wird ein gebrauchtes Drosselklappensteuergerät verwendet, so muss es sorgfältig gereinigt werden, bevor eine Anpassung des Steuergeräts (ursprünglicher unterer mechanischer Anschlag) erfolgen kann. Ist das Drosselklappensteuergerät verschmutzt, wenn die Anpassung erfolgt, so kann die Fahrleistung verringert werden und die Drosselklappe kann am unteren mechanischen Anschlag hängenbleiben.
Nach der Anpassung des ursprünglichen unteren mechanischen Anschlags muss auch eine Anpassung der Grundeinstellung des aktuellen unteren mechanischen Anschlags erfolgen.
Voraussetzungen:
Zündung ein, Motor aus.
Batteriespannung über 11,5 V.
Das Gaspedal darf während der Anpassung nicht betätigt werden.
Die Ansauglufttemperatur muss mindestens 6 °C betragen.
Das Drosselklappensteuergerät muss gereinigt sein (falls es benutzt wird).
Vorgehensweise:
Funktion auswählen: Drosselklappensteuergerät (ursprünglicher unterer mechanischer Anschlag).
Während der Einstellung erscheint im Statusfeld "Anpassung läuft".
Nach erfolgter Einstellung erscheint Meldung "Anpassung OK" / "Anpassung FEHLER".
Die Anpassung ist beendet. Funktion beenden.
Zündung ausschalten und mindestens 50 Sekunden warten, bis die Werte gespeichert sind.
Weiter mit der Funktion:. Drosselklappensteuergerät (aktueller unterer mechanischer Anschlag). Siehe Hilfe zu dieser Funktion.