Die elektromechanische Parkbremse ist in den Bremssätteln der Hinterräder integriert. Für die Reparatur der Hinterradbremsen muss ein Diagnoseinstrument eingesetzt werden, um die Parkbremse durch Zurückziehen der Kolben bis zum Freiliegen der Bremsbeläge zu öffnen. Nach erfolgter Reparatur ist die Parkbremse mit einem Diagnoseinstrument anzuziehen und die neue Lage der Bremsbeläge wird automatisch gespeichert.
Ein Rückstellen der Bremskolben ist für die folgenden Arbeiten erforderlich:
Aus- und Einbau von Parkbremsmotoren, Bremssätteln, Bremsscheiben und Radnaben
Austausch von Bremsbelägen.
Nach erfolgter Reparatur und Anziehen der Parkbremse muss eine Grundeinstellung des Bremssystems durchgeführt werden.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Batteriespannung über 12 V.
Parkbremse nicht angezogen.
Vorgehensweise:
Rückstellen der Kolben (vor dem Serviceeingriff):
Wählen Sie Funktion: "Rückstellen der Kolben" (vor dem Serviceeingriff).
Mit OK bestätigen.
Jetzt werden die Kolben von den Schrittmotoren betätigt. Die Kontrolllampe für die Parkbremse leuchtet auf.
Die Funktion ist beendet.
Ausfahren der Kolben (nach dem Serviceeingriff):
Wählen Sie Funktion: "Ausfahren der Kolben" (nach dem Serviceeingriff).
Mit OK bestätigen.
Jetzt werden die Kolben von den Schrittmotoren ausgefahren.Die Kontrolllampe für die Parkbremse erlischt.
Funktion beenden.
Die Grundeinstellung durchführen: "Grundeinstellung Bremssystem".