Die kleinere Programmierung ist erforderlich, wenn das Getriebe (gleicher Getriebetyp) oder einer der Stellungssensoren für Kupplung, Splitter, Bereich, Gang oder Kulisse ausgetauscht wurde.
Die Programmierung muss ausgeführt werden, wenn die Kupplung ausgetauscht wurde oder Arbeiten an der Kupplung, am Kupplungssteller, am Kupplungsverstärker oder am Kupplungswegsensor ausgeführt wurden.
Hinweis:
Bei Fahrzeugen mit EAS erfolgt die Programmierung automatisch durch das Automatikgetriebe.
Bei der kleineren Programmierung werden die Stellungswerte der Stellungssensoren für Kupplung, Splitter, Bereich, Gang und Kulisse berechnet.
Während der Programmierung müssen die Anweisungen zum vollständigen Betätigen und Lösen des Kupplungspedals genau beachtet werden, um Schäden am Getriebe durch falsch eingelernte Kupplungsdaten zu vermeiden.
Die Splitter-Pfeile blinken während des gesamten Programmiervorgangs abwechselnd.
Der Neutral-Stellungsknopf befindet sich auf der Beifahrerseite des Schalthebels.
Wird die Programmierung durch einen Fehler unterbrochen, erscheint ein Fehlercode am Display. Die Fehlercodes sind nachfolgend genauer erläutert.
Voraussetzungen:
Zündung ein, Motor aus.
Keine Verbraucher eingeschaltet.
Vorgehensweise:
Zündung AUS.
Parkbremse angezogen
Kupplungspedal vollständig durchtreten und halten.
Den Neutral-Stellungsknopf drücken und während des gesamten Programmiervorgangs gedrückt halten.
Zündung einschalten.
Das Kupplungspedal vollständig loslassen, wenn der Summer zum ersten Mal ertönt
Das Kupplungspedal vollständig durchtreten und betätigt halten, wenn der Summer zum zweiten Mal ertönt
Erscheint Anzeige N (Neutral) am Display, so ist die Programmierung erfolgreich ausgeführt.
War die Programmierung nicht erfolgreich: Eventuelle Fehler im Steuergerät GS 1 beseitigen und die Programmierung wiederholen.
Fehlercodes des Steuergeräts GS 1 am Gerätedisplay (Fehler beim Einlernen und Manövrieren).
GS 01 Schaltknopf für Notgangschaltung nicht in Grundstellung.
GS 02 Notschaltung aktiv.
GS 09 Programmierfehler: Neutral-Stellung.
GS 10 Programmierfehler: Programmierte Splitterwerte fehlerhaft.
GS 11 Programmierfehler: Programmierte Gangwerte fehlerhaft.
GS 12 Programmierfehler: Programmierte Gangwerte fehlerhaft.
GS 13 Programmierfehler: Programmierte Kulissenwerte fehlerhaft.
GS 16 Programmierfehler: Programmierte Kulissenwerte fehlerhaft.
GS 17 Programmierfehler: programmierte Bereichswerte fehlerhaft.
GS 18 Fehler Magnetventil oder Stellungssensor.
GS 19 Programmierfehler: Fahrzeug rollt.
GS 20 Programmierfehler: Unterspannung.
GS 21 Programmierfehler: Kupplungsbetätigung.
GS 22 Programmierfehler: Neutral-Stellungswahl unterbrochen.
GS 23 Programmierfehler: Ungültiger Getriebetyp.
GS 24 Programmierfehler: Feststellbremse nicht angezogen.
GS 25 Programmierfehler: Notschaltung betätigt.
GS 26 Programmierfehler: Motor läuft.
GS 27 Programmierfehler: Kein Motordrehmoment oder Drehmoment ungültig.
GS 28 Programmierfehler: Motor nicht gestartet.
GS 29 Programmierfehler: Keine Motordrehzahl.
GS 30 Einlernfehler: Drosselklappe Leerlauf.
GS 31 Programmierfehler: Kupplungsspiel.
GS 32 Programmierfehler: Zähler Wellendrehzahl.