Ölstand im Getriebe prüfen

Mit dieser Funktion wird der Ölstand ohne Ölmessstab getestet. Der Test liefert Anweisungen für die Prüfung des Getriebeölstands, des Ölzustands und für den Service.
Hinweis:
Es wird erklärt, wie die Schraube am Ölbehälter entfernt und der austretende Ölstrom überwacht wird.
Wenn die Anweisungen für die Funktion erscheinen, muss der Motor gestartet werden.
Testbedingungen:
Vorgehensweise:
  1. Die Funktion starten.
  2. Den Motor anlassen.
  3. Die Anweisungen im Programm befolgen.
  4. Das Bremspedal durchtreten und den Gangwählhebel langsam durch alle Stellungen bewegen.
  5. In Fahrzeugen mit halbautomatischem Getriebe den Schalthebel dreimal in Stellung (+) und dreimal in Stellung (-) bewegen.
  6. Bei laufendem Motor den Gangwählhebel in Stellung "P" bringen.
  7. Den Ölmessstab entfernen und abtrocknen, wieder einführen und prüfen, ob er korrekt sitzt.
  8. Den Ölstand am Messstab prüfen.
  9. Ein niedriger Ölstand kann zu Schlupf, langsamem Kuppeln, Schäden an internen Teilen führen oder auf ein Leck hinweisen. Bei Bedarf die erforderliche Ölmenge auffüllen.
  10. Ein hoher Ölstand kann zu ungleichmäßigem Systemdruck, zu hartem/weichem Schalten oder Einrücken, Schäden an den Kupplungsscheiben, Störungen des Drehmomentwandlers oder Ölaustritt aus den Lüftungsöffnungen führen. Bei Bedarf die erforderliche Ölmenge ablassen.