Das Motorsteuergerät lernt die Beziehung zwischen dem Saugventil für die Förderpumpe und dem Kraftstoffeinspritzvolumen. Der Wert wird anhand von Werten aus dem Strom des Saugventils und der Ausgangsspannung am Drucksensor-Kraftstoffverteilerrohr berechnet. Daher sollte diese Funktion ausgeführt werden, wenn die Förderpumpe ausgetauscht wurde. Das neue Einlernen findet statt, wenn sich der Motor nach dem Ausführen der Funktion im Leerlauf befindet. Die Zeitdauer für die Aktivierung beträgt 5 bis 10 Minuten.
Anhand von Datenliste 48 "Einlernstatus der Hochdruckpumpe" kann der Aktivierungsstatus verfolgt werden.
Neue Aktivierung: 255
Gestartete Aktivierung: 1
Beendete Aktivierung: 2
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus - der Motor wird während des Vorgangs gestartet.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die Anweisungen im Programm befolgen.
Wenn die Aktivierung abgeschlossen ist, den Motor starten und gemäß den folgenden Bedingungen im Leerlauf laufen lassen:
Gaspedal nicht betätigt.
Motorkühlmitteltemperatur: 60 °C oder höher.
Kraftstofftemperatur: 30 °C oder höher.
Die Aktivierung ist abgeschlossen, wenn die Datenliste 48 "Einlernstatus der Hochdruckpumpe" den Status 2 hat.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.