Einspritzventile programmieren

Durch Fertigungstoleranzen kann bei den Einspritzventilen die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge minimal von der berechneten Kraftstoffmenge abweichen. Nach der Fertigung werden diese Abweichungen ermittelt und daraus für jedes Einspritzventil zwei Korrekturwerte ermittelt. Mit diesen Werten korrigiert das Motorsteuergerät die berechnete Einspritzmenge und verbessert so die Abgasemissionen. Mit dieser Funktion können die Korrekturwerte der installierten Einspritzventile geändert oder erneut im Motorsteuergerät gespeichert werden.
Hinweis:
Der Korrekturwert ist auf jedem Einspritzventil mit drei Ziffern angegeben. Die Markierung befindet sich mittig auf dem Kunststoffgehäuse des Einspritzventils.
Die Abbildung zeigt ein Einspritzventil, auf dessen Kunststoffgehäuse der Korrekturwert angegeben ist.
Wenn die Korrekturwerte bei eingebautem Einspritzventil nicht abgelesen werden können, muss das Ventil ausgebaut werden. Vor dem neuerlichen Einbau des Einspritzventils müssen die Dichtungen ersetzt werden.
Testbedingungen:
Vorgehensweise:
  1. Den Korrekturwert des Einspritzventils ablesen.
  2. Die Funktion starten.
  3. Die gespeicherten Korrekturwerte für alle Zylinder werden angezeigt. Die Korrekturwerte werden mit mehreren Stellen hinter dem Komma angezeigt, sie werden aber nur als Ganzzahl mit drei Ziffern eingegeben.
  4. Den Zylinder auswählen, dessen Wert geändert werden soll, dann den neuen Wert eingeben und zum Speichern "OK" drücken.
  5. Es werden erneut die Werte für alle Zylinder angezeigt. Sicherstellen, dass der neue Wert für den ausgewählten Zylinder gespeichert wurde.
  6. HINWEIS! Aufgrund von Neuberechnungen im Motorsteuergerät können die Korrekturwerte nach dem Speichern der neuen Werte leicht abweichen. Dies ist weder ein Eingabe- noch ein Steuergerätefehler.
  7. Wenn keine weiteren Werte geändert werden sollen, "NEIN" auswählen, um die Funktion zu verlassen.