Voraussetzungen für die Programmierung:
Alle eventuellen Fehlercodes im Wegfahrsperren-System müssen behoben und gelöscht werden, bevor sich die Programmierung durchführen lässt.
Für die Programmierung mehrerer Schlüssel müssen alle Schlüssel, alte und neue, zur Hand sein. Alle Schlüssel müssen umprogrammiert werden.
Zur Programmierung muss ein Sicherheitscode angegeben werden (siehe Abb. 1). Der gültige Sicherheitscode ist wie auch andere Codes aus einem Car Pass ersichtlich (siehe Abb. 2). Indem ein Sicherheitscode eingegeben werden muss, ist die Steuereinheit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Abb. 1 | Abb. 2 |
Programmierung:
Sicherheitscode (XXXX) angeben, OK drücken.
Anzahl Schlüssel (1-5) angeben, OK drücken.
Kontrollieren, dass die Zündung ausgeschaltet und der Schlüssel abgezogen ist, OK drücken.
Den zu programmierenden Schlüssel ins Zündschloss setzen, OK drücken.
Zündung ein- und wieder ausschalten, OK drücken.
Schritte 4 und 5 wiederholen, bis alle Schlüssel programmiert sind.
Wird drei oder mehrere Male ein falscher Sicherheitscode eingegeben, tritt eine Sicherheitswartezeit in Kraft (siehe Datenliste). Während dieser Wartezeit ist die Eingabe des Codes nicht möglich. Bei jeder weiteren Eingabe eines fehlerhaften Codes verdoppelt sich die Sicherheitswartezeit.
Wurde die Steuereinheit der Wegfahrsperre ausgetauscht oder falsch programmiert, muss sie erst ordnungsgemäß programmiert werden, bevor sich die Schlüssel programmieren lassen.
Bei niedriger Batteriespannung ist die Programmierung nicht möglich.