Mit dieser Funktion wird geprüft, ob die Signale der Retardersteuerung vom Steuergerät korrekt empfangen und verarbeitet werden. Für jede mögliche Stellung der Steuerung wird ein Wert angezeigt. Auch die Signale der Gaspedalstellung und des Bremspedalschalters werden angezeigt; sie beeinflussen die Einschaltung des Retarders. Ferner wird angezeigt, welchen Differenzwert zur ausgewählten Tempomatgeschwindigkeit der Anhänger während des Retarderbetriebs nicht übersteigen darf.
Ist ein Signal nicht in Ordnung, so weist dies auf einen Fehler im Schaltkreis zwischen der Steuerung und dem VECU oder eine defekte Steuerung hin.
Gaspedalstellung: Prüfen, ob der angezeigte Wert in Prozent mit der tatsächlichen Pedalstellung übereinstimmt. Übersteigt die Gaspedalstellung 1%, so kann die Hilfsbremse nicht eingeschaltet werden.
Geschwindigkeitsdifferenz des Retarders: Die Hilfsbremsen werden zugeschaltet, wenn die Geschwindigkeit des Anhängers die vom Tempomat angeforderte Geschwindigkeit um den Differenzwert übersteigt. Bei der Einstellung dieses Werts muss der Tempomat eingeschaltet sein.
Steuerung, Hilfsbremse, Stellung: Das Signal muss sich verändern, wenn sich die Stellung des Steuerungselements ändert.
Bremspedalschalter: Prüfen, ob der Status des Bremspedalschalters mit der tatsächlichen Pedalstellung übereinstimmt. Dieses Signal schaltet die Hilfsbremse ein, wenn die Steuerung in Stellung A steht.
Steuerung, Hilfsbremse +: Das Signal muss sich verändern, wenn sich die Stellung des Steuerungselements ändert.
Steuerung, Hilfsbremse -: Das Signal muss sich verändern, wenn sich die Stellung des Steuerungselements ändert.
Testbedingungen:
Zündung ein.
Vorgehensweise:
Den Test starten.
Prüfen, ob der Status der Steuerungselemente mit dem Teststatus übereinstimmt.
Die Funktion durch Drücken von "OK" beenden.
Die Funktion ist beendet.