Beim Konfigurieren verschiedener Funktionen im Steuergerät für die zentrale Elektronik wird auf Anpassungskanäle im Steuergerät verwiesen. Jeder Kanal entspricht dabei einer Funktion. Durch das Verändern der Werte dieses Kanals werden die Eigenschaften der Funktion verändert.
Testbedingungen:
Batteriespannung über 12 V.
Zündung ein, Motor aus.
Alle Verbraucher abgeschaltet.
Vorgehensweise:
Wählen Sie Funktion "Zentrale Elektronik konfigurieren".
Im Eingabefeld den gewünschten Kanal (siehe Liste weiter unten) eingeben und mit "OK" bestätigen.
Wird ein ungültiger Kanal eingegeben, so wird die Funktion abgebrochen.
Jetzt kann der aktuelle Kanalwert ausgelesen werden.
Soll der Kanalwert nicht geändert werden, so kann die Funktion mit "Nein" abgebrochen werden.
Sonst auf "Ja" drücken. Den neuen Kanalwert eingeben und mit "OK" bestätigen.
Wird der Kanalwert richtig angezeigt, mit "JA" den neuen Wert speichern.
Soll der Kanalwert nicht gespeichert werden, so kann er durch Drücken auf "Nein" geändert werden (ab Schritt 3).
Nach dem Speichern des neuen Wertes erscheint eine Meldung: "Gespeichert".
Mit "OK" bestätigen, um die Funktion zu beenden.
Funktionen der einzelnen Kanäle:
Kanal 1: Show-me-home-Beleuchtung, Einstellung zwischen 1 und 60 Sekunden (Genauigkeit 1 Sekunde)
Standardeinstellung = 30
Kanal 2: Dimmer Brems-/Heckleuchten, Einstellung von 13 bis 40.
Standardeinstellung = 30
Kanal 3: Dimmer Heckleuchten, Einstellung von 13 bis 40.
Standardeinstellung = 32
Kanal 4: Dimmer Nebelschlussleuchte, Einstellung von 13 bis 40.
Standardeinstellung = 28
Kanal 5: Dimmer Tagfahrlicht, Abblendlicht (Halogen), Einstellung von 51 bis 100.
Standardeinstellung = 92
Kanal 6: Dimmer Tagfahrlicht, Abblendlicht (Bi-Xenon), Einstellung von 51 bis 100.
Standardeinstellung = 70
Kanal 7: Dimmer Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer (nur für Kanada mit Halogen), Einstellung von 51 bis 100.
Standardeinstellung = 92
Kanal 8: Abschaltung Tagfahrlicht, Einstellung 1 (Tagfahrlicht aktiv) oder 0 (Tagfahrlicht nicht aktiv).
Standardeinstellung = 1
Kanal 9: Abschaltverzögerung Abblendlicht mit Lichtschalter in AUTO-Modus, Einstellung von 0 bis 64.
Standardeinstellung = 51 (4 Sekunden)
Kanal 10: Verhalten Abblendlicht, Einstellung 0 (Standlicht aus bei Klemme S aus) oder 1 (Standlicht bleibt ein bei Klemme 15 aus).
Standardeinstellung = 0
Kanal 11: Verhalten Abblendlicht bei Klemme 15 aus, Einstellung 0 (kein Standlicht), 1 (Alarm bei Tür auf) oder 2 (Standlicht aus bei Tür auf).
Standardeinstellung = 1
Kanal 12: Fahrtrichtungsanzeiger , Einstellung 0 (nicht aktiv) oder 1 (aktiv).
Standardeinstellung = 1
Kanal 13: Scheibenwischereinstellung, siehe Tabelle unten:
V-Herunterschalten = Wert 1 (Bit 1)
Kurzschlussüberwachung an Plus = Wert 2 (Bit 2)
Regensensor ein = Wert 4 (Bit 3)
Langes Nachwischen = Wert 8 (Bit 4)
Intervall geschwindigkeitsabhängig = Wert 16 (Bit 5)
Scheinwerferwaschanlage eingeschaltet = Wert 32 (Bit 6)
Heckscheibenwischer vorhanden = Wert 64 (Bit 7)
Muss die Einstellung geändert werden, so ist der Wert für die gewünschte Funktion zum ausgelesenen Wert hinzuzufügen bzw. davon abzuziehen.
Standardeinstellung = 114
Kanal 14: Abschalten Standlicht für USA/Kanada, Einstellung 0 (nicht aktiv) oder 1 (aktiv).
Standardeinstellung = 1
Kanal 21: Regen- und Helligkeitssensor, Einstellwert Lichtsensor.
Standardeinstellung = 59
Kanal 22: Regen- und Helligkeitssensor, Einstellwert Durchlässigkeit Windschutzscheibe.
Standardeinstellung = 45