Diese Funktion wird verwendet, wenn die neuen Schlüssel programmiert und in das System eingelesen werden müssen.
Hinweis:
Alle Fehlercodes der Wegfahrsperre müssen zunächst gelöscht und die zugehörigen Fehler müssen behoben werden, bevor eine Programmierung vorgenommen werden kann. Während der Programmierung dürfen sich in der Nähe des Zündschalters keine weiteren Transponderschlüssel befinden. Der Abstand muss mindestens 10 cm betragen! Für den Programmiervorgang muss ein Sicherheitscode eingegeben werden (siehe Bild 1). Der gültige Sicherheitscode findet sich zusammen mit anderen Codes im CarPass des Fahrzeugs (siehe Bild 2).
Wird drei Mal oder öfter ein falscher Sicherheitscode eingegeben, wird eine Sicherheitssperre aktiviert (siehe Parameter in der Datenliste). Während dieser Zeit können keine Codes eingegeben werden. Die Dauer der Sicherheitssperre verdoppelt sich mit jedem Mal, bei dem ein falscher Code eingegeben wird. Wenn das Steuergerät der Wegfahrsperre ausgetauscht wurde oder fehlerhaft programmiert ist, muss es programmiert werden, bevor die Schlüssel programmiert werden können. Bei zu geringer Batteriespannung ist keine Programmierung möglich.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Batteriespannung über 12 V.
Keine Fehler im System.
Vorgehensweise:
Den zu programmierenden Schlüssel in das Zündschloss stecken. (Andere Schlüssel müssen dabei mindestens 10 cm vom Zündschloss entfernt sein.) Die Zündung einschalten.
"OK" drücken, um die Funktion zu starten.
In einem Dialogfenster wird der Status der Transponder 1 bis 5 angezeigt. "OK" drücken, um fortzufahren; dabei die Anweisungen beachten.
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, wird der aktuelle Transponderstatus angezeigt.