Kraftstoffsystem, Lecktest
Mit diesem Test wird kontrolliert, ob in Zuführleitung oder Einspritzventilen ein internes Leck vorhanden ist. Bei einem Leck ist die Kraftstoffdurchflussmenge aus der Zylinderkopfrückleitung erhöht. Vor der Ausführung des Tests muss sichergestellt sein, das kein externes Kraftstoffleck vorhanden ist.
Während des Tests steht das Kraftstoffsystem unter hohem Druck; es muss daher eine Schutzbrille getragen und ein Sicherheitsabstand zum Motor eingehalten werden.
Während des Tests können Fehlercodes in anderen Systemen auftreten, die nach dem Test gelöscht werden müssen.
Für den Test sind Spezialwerkzeuge zu verwenden, die bei einem DAF-Händler zu bestellen sind.
Spezialwerkzeug: DAF Nr. 1453195
Spezialwerkzeug: DAF Nr. 1453198
Zunächst ist zu prüfen, ob ein internes Leck vorhanden ist. Der Kraftstoffdurchfluss in der Rückleitung darf 200 ml/min. nicht übersteigen.
Übersteigt die Kraftstoffmenge diesen Grenzwert, so muss festgestellt werden, an welchem Zylinder ein internes Leck aufgetreten ist.
Wenn der vermutlich leckbehaftete Zylinder verschlossen ist, muss die Kraftstoffmenge in der Rückleitung geringer werden.
Das Beispiel zeigt, dass Zylinder 2 ein internes Leck aufweist.
Beispiel |
|
|
|
|
Ergebnis |
|
|
|
|
Zylinder verschlossen | | | | |
Kraftstoffmenge ml/min | | | | |
Der Motor muss mindestens 1 Minute im Leerlauf laufen, bevor der Test beginnt.
Mit Hilfe des Tests kontrollieren, ob ein internes Kraftstoffleck vorliegt.
Die Kabine nach den Anweisungen des Herstellers abklappen.
Die Rückleitung am Zylinderkopf entfernen.
Die Prüfleitung mit Hohlschrauben und Dichtungen am Zylinderkopf befestigen (Teil des DAF-Spezialwerkzeugs Nr. 1453195).
Die Rückleitung mit den beigefügten Hohlschrauben und Dichtungen verschließen und die Dichtkappe anbringen (Teil des DAF-Spezialwerkzeugs Nr. 1453195).
Das freie Ende der Prüfleitung in ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1000 ml legen.
Nach beendetem Test die Kraftstoffmenge aus der Rückleitung kontrollieren.
Ist die Kraftstoffmenge kleiner als 200 ml/min, so ist kein internes Leck vorhanden. Der Test ist dann beendet und die Prüfeinrichtungen sind zu entfernen und die Rückleitung mit dem korrekten Anzugsmoment wieder anzubringen.
Ist die Kraftstoffmenge größer als 200 ml/min, so ist ein internes Leck vorhanden, das genau lokalisiert werden muss.
Suche nach internen Lecks.
An Zylinder 1 die Einspritzleitung vom Verteilerschienenauslass abziehen.
Den Verteilerschienenauslass für Zylinder 1 mit dem DAF-Spezialwerkzeug Nr. 1453198 verschließen. Anzugsmoment 30 Nm.
Prüfen, wie viele ml/min. aus der Rückleitung zurückfließen.
Das DAF-Spezialwerkzeug Nr. 1453198 entfernen und die Einspritzleitung wieder am Verteilerschienenauslass für Zylinder 1 anbringen.
Das Prüfverfahren für die anderen Zylinder wiederholen und alle Werte notieren.
Nachdem der leckbehaftete Zylinder verschlossen ist, muss die Kraftstoffmenge in der Rückleitung geringer werden.
Das Fahrzeug zurücksetzen.
