Adaptive Getriebewerte, einlernen
Diese Funktion gilt für 6-Gang-Automatikgetriebe, an denen eine Reihe an Tests durchgeführt wird, damit das Getriebe-Steuergerät (TCM) die individuellen technischen Eigenschaften der Kupplung einlernen kann. Nach diesem Einlernvorgang überträgt das Getriebe "Adaptive Getriebewerte, einlernen" an die adaptiven Datenzellen, die das Getriebe-Steuergerät (TCM) zur Kupplungssteuerung bei Schaltvorgängen nutzt.
Anhand dieser Funktion wird das Einlernen der Getriebe-Adaptivwerte gestartet und sie sollte angewendet werden nach einer Instandsetzung des Getriebes.
Das Einlernen der Getriebe-Adaptivwerte muss durchgeführt werden, wenn eine der folgenden Instandsetzungen am Fahrzeug vorgenommen wurden. Wenn diese Funktion nach einer der folgenden Instandsetzungen nicht angewendet wird, kann es zu einer Leistungsminderung des Getriebes kommen sowie zur Aktivierung von getriebespezifischen Störungscodes:
Interner Wartungsservice/Instandsetzung des Getriebes.
Reparatur oder Austausch des Ventilgehäuses.
Austausch der Magnetventileinheit.
Aktualisierung der TCM-Software/Kalibrierung.
Alle Arten von Service-Arbeiten, die durchgeführt wurden, um ein Schaltproblem zu beheben.
Falls die erforderlichen Voraussetzungen während der gesamten Zeit der Maßnahme nicht erfüllt sind, kann es zum Abbruch des Einlernvorgangs kommen und Sie müssen erneut von vorne beginnen. Lassen Sie in diesem Fall das Getriebe in der Neutralstellung, bis die Steuereinheit ausgeschaltet, der Schlüssel in der AUS-Stellung und das Diagnosegerät abgeklemmt ist. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie die Vorgehensweise erneut beginnen. Wenn die Vorgehensweise mehrfach nicht erfolgreich beendet wird, wird eine fertigungsbedingte Grenze überschritten, und es kann zu Störungen im Getriebe kommen.
Die Antriebsräder blockieren.
Feststellbremse angezogen.
Nullprozentige Drosselklappenöffnung und keine externe Geschwindigkeitskontrolle.
Die Getriebeöltemperatur muss zwischen den unten aufgeführten Werten liegen. Falls Sie versuchen, die Funktion über- oder unterhalb dieser Temperaturen zu starten, wird dies nicht funktionieren:
Modelljahr 2011 oder früher 70-95 °C (158-203 °F).
Modelljahr 2012 Gen. 1 70-95 °C (158-203 °F).
Modelljahr 2012 Gen. 2 64-95 °C (147-203 °F).
Modelljahr 2013 Gen. 1 70-95 °C (158-203 °F).
Modelljahr 2013 Gen. 2 64-76 °C (147-169 °F).
Modelljahr 2014 und später 64-76 °C (147-169 °F).
Den Schalthebel drei Mal aus der Parkstellung in die Rückwärtsgangstellung stellen, um die hinteren Kupplungen zu entlüften. Danach den Wahlhebel in die Park- oder Neutralstellung bringen.
Das Einlernen der Getriebe-Adaptivwerte ist beendet, sobald die Getriebeöltemperatur die unten aufgeführten Werte überschreitet:
Modelljahr 2011 oder früher 110 °C (230°F).
Modelljahr 2012 Gen. 1 110 °C (230 °F).
Modelljahr 2012 Gen. 2 100 °C (212 °F).
Modelljahr 2013 Gen. 1 110 °C (230 °F).
Modelljahr 2013 Gen. 2 86 °C (187 °F).
Modelljahr 2014 oder später 86 °C (187°F).
In einem Dialogfeld wird der Status der Getrieböltemperatur angezeigt; warten, bis die richtige Temperatur gezeigt wird. Siehe Testbedingungen.
Weiter mit OK oder mit Abbrechen die Funktion beenden.
Die Funktion wird gestartet. In einer Dialogbox wird Folgendes angezeigt: "Getriebeöltemperatur" und "Adaptive Getriebewerte, einlernen".
Bei Beendigung des Einlernens dies mit "OK" bestätigen.
Schalten Sie die Zündung aus.
Die Fahrertür 30 Sekunden lang öffnen.
Bei Beendigung der Funktion verbleibt das Getriebe in der Neutralstellung, bis sich die Steuereinheit ausschaltet. Wenn sich das Fahrzeug nach 1-2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung und dem Abklemmen des Diagnosegeräts noch in der Neutralstellung befindet: Die Batterie abklemmen, 5-10 Minuten warten und die Batterie wieder anklemmen. Das System sollte dann zu Rückwärtsgang und Drive zurückkehren.
Den Motor erneut starten. Hiermit ist die Maßnahme beendet.
Wenn "Adaptive Getriebewerte, einlernen" nicht funktioniert, obwohl alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, Folgendes prüfen:
Das Modelljahr des Fahrzeugs prüfen.
Prüfen, ob die Getriebeöltemperatur innerhalb der Toleranzen liegt, wie oben zu den Fahrzeugmodelljahren und den Getriebegenerationen beschrieben.
Die Bremsen und der Bremsschalter funktionieren ordnungsgemäß.
Keine Fehlercodes im Speicher.
Die Drosselklappe ist geschlossen und die Motordrehzahl steigt bei Testbeginn über 1500 U/min.
Der Schaltstellungsschalter ist korrekt eingestellt und funktioniert ordnungsgemäß.
Die Leitungsdruckregelung erreicht 1000 kPa und liegt innerhalb der Spezifikationen.
Das Fahrzeug fährt nicht an und es kommt zu starken Vibrationen.
Die Kupplungen sind ordnungsgemäß montiert.