Kalibrierung des Lenkwinkelsensors
Mit dieser Funktion wird der Lenkwinkelsensor kalibriert.
Die Kalibrierung ist in den folgenden Fällen erforderlich:
Das Steuergerät ausgetauscht wurde.
Nach einer Einstellung der Vorder- oder Hinterachse.
Nach einem Austausch des Vorder- oder Hinterachs-Lenkwinkelsensors für die elektronisch gesteuerte Hinterachse.
Nach einem Austausch des Zentrierzylinders.
Hinweis:
Achtung, die Räder drehen sich während des Tests automatisch.
Die Kalibrierwerte werden erst am Ende der Funktion gespeichert.
Testbedingungen:
Feststellbremse angezogen.
Zusatzachsen (falls vorhanden) müssen abgesenkt werden.
Das Fahrzeug muss unbeladen sein.
Motor läuft.
Fahrzeug im Stillstand.
Das Steuergerät der Aufhängung muss für MAN1 eingestellt sein.
Vorgehensweise:
Das Lenkgetriebe mit dem Lenkrad geradeaus einstellen.
Mit Hilfe der Markierung auf der Lenkachse und dem Lenkgetriebe kontrollieren, ob das Lenkgetriebe gerade ausgerichtet ist.
Mit der geeigneten Messeinrichtung prüfen, ob die Räder der Antriebs- und Nachlaufachse gerade ausgerichtet sind.
Den Motor anlassen.
Die Funktion starten.
Die Kalibrierung wird gestartet.
Im nächsten Schritt die Signalspannung für den "Lenkwinkelsensor vorne" prüfen.
Liegt der Wert innerhalb der Toleranz (/0±0,5 V), mit der Kalibrierung der Nullstellung fortfahren.
An der lenkbaren Hinterachse die Nullstellung einstellen.
Liegt der Wert innerhalb der Toleranz (/0±0,5 V), mit der Kalibrierung der Nullstellung fortfahren.
Die Werte werden im nächsten Dialogfeld dauerhaft gespeichert.
Die Zündung ausschalten und 10 Sekunden warten.
Die Zündung einschalten.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.