Synchronisieren:
Die Synchronisation der Fernbedienung (Transponder) muss nach dem Austausch einer defekten Fernbedienung oder wenn die Zahl der Fernbedienungen erhöht wurde (maximal vier) erfolgen. Sie ist ferner erforderlich, wenn der Fernbedienungscode und der Code des Steuergeräts nicht mehr übereinstimmen. Dies kann passieren, wenn der Sendeknopf häufig außerhalb der Sendereichweite gedrückt wird.
Hinweis:
Die Synchronisierung der Fernbedienungen darf nicht länger als fünfzehn Sekunden dauern.
Ist das Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet, müssen die Fenster geschlossen sein.
Verfahren:
Den Schlüssel in das Türschloss einstecken und dreimal gegen den Uhrzeigersinn drehen (Entriegeln).
Jeder Vorgang muss binnen fünfzehn Sekunden ausgeführt werden, der Schlüssel muss dabei eine halbe Sekunde in der Entriegelungsstellung sein.
Den Schlüssel aus dem Türschloss abziehen.
Die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung drücken und gedrückt halten.
Die Entriegelungstaste dreimal drücken, dann die Verriegelungstaste loslassen.
Zur Bestätigung der erfolgten Synchronisierung der Fernbedienung blinkt die Kontrollleuchte auf der Fernbedienung fünfmal. Die Kontrollleuchte in der Türverkleidung blinkt fünfmal, wenn der Initialisierungscode erkannt wird.
Gehen Sie mit der nächsten Fernbedienung ebenso vor, beginnend mit Schritt 3. HINWEIS: Dies muss binnen fünfzehn Sekunden nach der letzten Synchronisierung erfolgen.
Die Synchronisierung endet automatisch, wenn:
alle ausgewählten Fernbedienungen synchronisiert wurden
Das Fahrzeug ist mechanisch mit einem Schlüssel verschlossen.
Die maximal zulässige Zeit für die Synchronisierung ist überschritten.