Programmieren der Einspritzventile


Durch Fertigungstoleranzen bei den Einspritzventilen kann die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge von der Sollmenge und der berechneten Menge abweichen. Nach der Herstellung werden diese Abweichungen für jedes Einspritzventil festgestellt und es wird daraus ein Kalibrierwert ermittelt; dieser Wert wird in einen sechsstelligen Code umgewandelt, der auf den Einspritzventilen angebracht ist. Dieser Code ist im Motorsteuergerät für jeden Zylinder programmiert. Mit Hilfe dieser Codes korrigiert das Motorsteuergerät die berechnete Kraftstoffmenge einzeln für jeden Zylinder und verbessert so den Motorbetrieb und die Abgaswerte. Mit dieser Funktion können nach einem Austausch von Einspritzventilen oder des Motorsteuergeräts neue Kalibrierwerte in das Motorsteuergerät eingegeben werden.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Die Funktion starten.

  2. Der aktuelle Anpasswert für die einzelnen Zylinder wird in einem Dialogfenster angezeigt. Soll der Wert für einen Zylinder gespeichert werden, "JA" drücken; ansonsten kann die Funktion mit "NEIN" abgebrochen werden.

  3. Den Zylinder auswählen, dessen Wert geändert werden soll, dann "OK" drücken.

  4. Es wird ein Feld für die Eingabe des sechsstelligen Codes angezeigt; nach der Eingabe "OK" drücken, um die Anpassung vorzunehmen.

  5. War die Anpassung erfolgreich, erscheint die Meldung "Anpassung beendet"; "OK" drücken, um fortzufahren.

    • Schlug der Vorgang fehl, den Code prüfen.

  6. Die Anpasswerte für alle Zylinder werden erneut angezeigt; sicherstellen, dass der neue Code für den ausgewählten Zylinder korrekt gespeichert wurde.

  7. Sollen weitere Zylinder angepasst werden, mit "JA" einen neuen Zylinder auswählen; ansonsten die Funktion mit "NEIN" beenden.

  8. Nach Abschluss der Funktion die Kommunikation beenden und die Zündung 30 Sekunden lang ausschalten.

  9. Die Zündung einschalten, die Kommunikation wieder herstellen und sicherstellen, dass keine Fehlercodes im Steuermodul gespeichert wurden.

  10. Die Funktion ist beendet.

    • Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.