Mit dieser Funktion werden neue Reifendrucksensoren in Fahrzeugen mit Reifendruckkontrolle (TPM) eingelernt.
Wurde einer der Sensoren ausgetauscht, so muss ein erneuter Einlernvorgang für die Reifendrucksensoren ausgeführt werden. Es müssen dann alle Sensoren neu eingelernt werden, auch wenn nur einer ausgetauscht wurde.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Aktivierungsgerät für Reifendrucksensor vorhanden.
Vorgehensweise:
Auf "OK" drücken, um die Funktion zu starten.
In einem Dialogfeld wird der Status der Reifendrucksensoren und das Einlernen des Reifendrucks angezeigt.
Mit "OK" den Empfänger in den TPM-Programmiermodus schalten. Nach erfolgreicher Einschaltung des Programmiermodus erzeugt die Hupe einen kurzen Signalton und der vordere linke Blinker wird eingeschaltet.
Innerhalb von 2 Minuten Option LINKES VORDERRAD wählen und den Reifendrucksensor mit dem Aktivierungsgerät aktivieren, damit er eine Programmiermeldung sendet. Das Aktivierungsgerät aufrecht in einem Winkel an das Reifenventil anstellen (siehe Abbildung). Nach erfolgreicher Programmierung erzeugt die Hupe einen kurzen Signalton, der Blinker wird aus- und der nächste Blinker geschaltet.
Schritt 4 am RECHTEN VORDERRAD wiederholen.
Schritt 4 am RECHTEN HINTERRAD wiederholen.
Schritt 4 am LINKEN HINTERRAD wiederholen.
Nach erfolgreichem Einlernen ertönt ein kurzer Signalton der Hupe und alle Blinker sind ausgeschaltet.
Wird einer der Sensoren nicht innerhalb des 2-Minuten-Intervalls programmiert, so beendet das System den Programmiermodus automatisch und Schritte 1-7 müssen wiederholt werden.