Mit dieser Funktion werden die Magnetventile des Schalthebels, der Kolben und Stellungsgeber des Luftzylinders getestet.
Wenn ein Ventil geschaltet wird, muss ein Geräusch vom Getriebe zu hören sein und der Status muss zu "Aktiv" wechseln. Am Ende des Tests werden die Werte für Schaltzeiten und Hublänge des Zylinders angezeigt. Der Istwert muss zwischen Minimum und Maximum liegen. Wird der Neutralgang eingeschaltet, so wird der Status für den 2. und den 3. Gang "Aktiv".
Mögliche Störungsursachen:
Störung der Luftversorgung des Zylinders.
Schmutz/Öl in den Luftleitungen.
Kolben hängt im Zylinder.
Magnetventil hängt.
Undichter Luftanschluss.
Mechanische Fehler:
Abgenutzte Messingstifte, Schaltgabel oder Kupplungshülse.
Testbedingungen:
Parkbremse angezogen
Luftdruck im Getriebe zwischen 650 und -1000 kPa.
Motor Aus.
Batteriespannung über 20 V.
Vorgehensweise:
Wählen Sie die Funktion für den Zylinder, der getestet werden soll.
Es erscheint ein Dialogfeld mit den Testbedingungen, auf "OK" drücken.
Beim Aktivieren/Deaktivieren des Magnetventils des Zylinders sollte ein Geräusch zu hören sein, auf "OK" drücken.
In einem Dialogfeld werden die Schaltzeiten angezeigt, auf "OK" drücken.
Es werden die Werte für die Schaltzeiten des Zylinders angezeigt, prüfen, ob die Werte innerhalb der Min. / Max.Grenzwerte liegen, auf "OK" drücken.
In einem Dialogfeld wird der Zylinderhub angezeigt, auf "OK" drücken.
Es werden die Werte für den Zylinderhub angezeigt, prüfen, ob die Werte innerhalb der Min. / Max.Grenzwerte liegen, auf "OK" drücken.
Die Funktion ist beendet.
Ist die Funktion nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und eventuelle Fehler beheben.