Lernfunktion Getriebe

Durch diese Funktion werden die Getriebeanpassungswerte zurückgesetzt, die Gangpositionen eingelernt und der Kupplungsschleifpunkt einprogrammiert.
Hinweis:
Während dieser Funktion muss mit dem Fahrzeug gefahren werden.
Die Funktion umfasst 4 Schritte.
Schritt 1: Setzt den Anpassungsspeicher zurück.
Schritt 2: Lernt die Gangpositionen ein.
Schritt 3: Lernt den Kupplungsschleifpunkt ein.
Schritt 4: Fahrzyklus auf der Straße.
Voraussetzungen für den Test:
Vorgehensweise:
  1. Die Funktion starten und die Anweisungen im Programm befolgen.
  2. Nach erfolgreicher Durchführung den Motor in der Neutralstellung ca. 20 Minuten lang im Leerlauf drehen lassen, damit sich die Kupplungstemperatur stabilisiert.
  3. Der letzte Schritt der Funktion (Schritt 4) besteht aus einer Probefahrt, um die Kraftübertragung der Kupplung einzuprogrammieren.
  4. Diese Programmierung muss bei einer Fahrt im Automatikmodus (A) ohne Ausschalten des Motors durchgeführt werden.
  5. Im 1. Gang im Automatikmodus (A) starten und schnell beschleunigen, bis der 2. Gang eingelegt wird.
  6. Das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen.
  7. Punkte 5-6 4 Mal wiederholen.
  8. Dann 5 Minuten im Neutralmodus (N) warten, ohne den Motor auszuschalten.
  9. Die Maßnahme 3 Mal wiederholen (Punkte 5-8).
  10. Eine Probefahrt auf der Straße durchführen und im Automatikmodus (A) durch alle Gänge schalten.
  11. Prüfen, ob es zu Schaltverzögerungen oder zum Rucken beim Gangwechsel kommt, vor allem zwischen den Gängen 2-3.
  12. Falls die Kontrolle OK ist, die Zündung 60 Sekunden lang ausschalten, um die Anpassungswerte zu speichern.
  13. Eine Probefahrt auf der Straße durchführen und die eingelernten Parameter überprüfen.
  14. Falls die Kontrolle nicht OK ist, 10 Minuten im Neutralmodus (N) warten, ohne den Motor auszuschalten.
  15. Die Probefahrt von Beginn an wiederholen.
  16. Falls auch hierbei die Kontrolle nicht ok ist, muss die Funktion vollständig von Beginn an wiederholt werden.
  17. Die Funktion ist beendet.