Durch Fertigungstoleranzen bei den Einspritzventilen kann die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge von der Sollmenge und der berechneten Menge abweichen. Nach der Herstellung werden diese Abweichungen für jedes Einspritzventil festgestellt und es wird daraus ein Kalibrierwert ermittelt; dieser Wert wird in einen Code umgewandelt, der auf den Einspritzventilen aufgedruckt ist. Dieser Code ist im Motorsteuergerät für jeden Zylinder programmiert. Mit Hilfe dieser Codes korrigiert das Motorsteuergerät die berechnete Kraftstoffmenge einzeln für jeden Zylinder und verbessert so den Motorbetrieb und die Abgaswerte. Mit dieser Funktion können nach einem Austausch von Einspritzventilen oder des Motorsteuergeräts neue Kalibrierwerte in das Motorsteuergerät eingegeben werden.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
In einem Dialogfenster wird der alte Code des Einspritzventils angezeigt.
Zum Eingeben des neuen Codes "OK" drücken und den Anweisungen folgen.
Nach erfolgreicher Programmierung wird der neue Code des Einspritzventils angezeigt.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.