Mit dieser Funktion wird der Partikelfilter gereinigt. Sie dauert mindestens 30 Minuten, je nach Kühlmitteltemperatur. Der Tester darf während der laufenden Regeneration nicht entfernt werden. Das Fahrzeug darf während der Regeneration nicht bewegt werden. Das Bremspedal darf nicht betätigt werden. Es dürfen nie mehr als zwei Regenerationen nacheinander ausgeführt werden. Sonst besteht die Gefahr eines Motorschadens.
Hinweis:
Bei der Regeneration erhöht sich die Abgastemperatur am Auspuffrohr auf ca. 400 ºC. Es ist daher eine Entlüftungsanlage zu verwenden, die für diese Temperaturen geeignet ist.
Die Regeneration kann durch zweimaliges kurzes Drücken des Start/Stop-Knopfs oder durch Ausschalten der Zündung abgebrochen werden.
Testbedingungen:
Motor im Leerlauf.
Feuersichere Fläche (kein Öl, keine Pfützen, usw.)
Alle Verbraucher sind ausgeschaltet.
Korrekter Motorölstand.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die Funktion umfasst drei Phasen:
-Aufheizphase: Die Motordrehzahl bleibt für mehrere Minuten in einem mittleren Drehzahlbereich, bis die Kühlmitteltemperatur ausreichend hoch ist.
-Reinigungsphase: Der Motor schaltet die Einspritzungverzögerung ein. Die Abgastemperatur steigt und der Ruß im Partikelfilter wird abgebrannt.
-Abkühlphase: Der Motor kehrt in den normalen Einspritzmodus zurück und der Partikelfilter wird durch die Abgase gekühlt.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.