Diese Funktion wird verwendet, wenn ein Steuergerät ausgetauscht wurde. Die Funktion nimmt eine Anpassung zwischen dem Karosseriecomputer (NBC) und dem ausgetauschten Steuergerät vor. Dies bedeutet, dass Daten aus dem Karosseriecomputer (NBC) ausgelesen und in das ausgewählte Steuergerät geladen werden. Die Geräte im Fahrzeug werden beim Start ausgelesen und nach dem Auslesen in Listenform angezeigt. Vor dem Austauschen des Steuergeräts (d. h. während des Vorgangs) die am unteren Rand der Hilfedatei angezeigten Schritte 1 bis 3 ausführen, um zu sehen, mit welchen Steuergeräten das Fahrzeug konfiguriert ist.
Diese Vorgehensweise kann nicht verwendet werden, um Steuergeräte hinzuzufügen, die nicht in der Originalkonfiguration des Fahrzeugs vorgefunden wurden. Für den Karosseriecomputer (NBC) kann dieses Verfahren nicht verwenden werden, da er nur werksseitig oder als vom Ersatzteilmarkt stammendes Ersatzteil konfiguriert werden kann.
Sind die in ein Motorsteuergerät geladenen Daten nicht kompatibel, wird der Download abgebrochen und es erscheint eine Fehlermeldung. Der Abbruch kann folgende Ursachen haben: beschädigte Daten, Konfigurations- und Fahrzeugdaten stimmen nicht überein, System nicht mit der im Fahrzeug installierten Version kompatibel.
Die mit der Funktion gefundenen Steuergeräte können anhand der untenstehenden Tabelle ausgelesen werden, aber da unterschiedliche Fahrzeuge eine unterschiedliche Konfiguration aufweisen, ist es nicht möglich, die Daten in alle Steuergeräte aller Fahrzeuge zu laden.
Motor (NCM) |
Elektrische Steuerung (NGE) |
Instrumententafel (NQS) |
Lenkradbedienelemente (NVO) |
Radioempfänger (NRR) |
Bremsknoten (NFR) |
Info-Telefon-Knoten (NIT/NCV) |
Fahrertürknoten (NPG) |
Heckklappenknoten (NVB) |
Klimaanlage (NCL) |
Automatikgetriebe (NCA-NCR) |
Lenkwinkelknoten (NAS) |
Feststellbremsenknoten (NPB) |
Dachhimmelknoten (NIM) |
Knoten Seitenbeschleunigung/Gieren (NYL) |
Steuergerät adaptiver Tempomat (NAC) |
Beifahrertürknoten (NPP) |
Fahrerpositionsknoten (NAG) |
Bremsassistentknoten (NBA) |
Passive Entry-Knoten |
Lenkradverriegelungsknoten (NBS) |
Gangwählhebel-Knoten (NSC) |
Beifahrerpositionsknoten (NAG) |
Parksensorknoten (NSP) |
Motorsignalknoten (NSM) |
Airbagknoten (NAB) |
Luftfederungsknoten (NMA) |
Knoten Wankstabilitätssteuerung (NRC) |
Knoten selbstanpassende Scheinwerfer (NFA) |
Reifendruck kontrollieren |
Knotenverbindung |
Zusatzheizung |
Fahrwerksregelungsknoten (DCM) |
Radioempfänger/-navigator mit Karten (NRR/RMN) |
Spurüberwachungsknoten (HALF) |
Hinweis:
Das Steuergerät für den Karosseriecomputer (NBC) kann dieses Verfahren nicht verwenden, da es nur werksseitig oder als vom Ersatzteilmarkt stammendes Ersatzteil konfiguriert werden kann.
Testbedingungen:
Zündung ein
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Es wird ausgelesen und angezeigt, welche Steuergeräte im CAN-Netzwerk des Fahrzeugs vorhanden sind. Prüfen, ob sich das relevante Steuergerät in der angezeigten Liste befindet. Befindet es sich nicht in der Liste, kann das "Proxi-Konfigurationsverfahren" nicht ausgeführt werden. Mit "OK" bestätigen.
Mit "OK" fortfahren, oder die Funktion beenden.
Das Steuergerät, das ausgetauscht wurde, in der angezeigten Auswahlliste auswählen und die Anweisungen im Programm befolgen.
Nach Abschluss des Vorgangs etwaige Fehlercodes, die unter Umständen in zentralen und in ausgetauschten Geräten generiert wurden, auslesen und löschen.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.