Mit dieser Funktion wird eine Regeneration des Partikelfilters durchgeführt. Der Partikelfilter wird dabei durch Abbrennen der Partikel gereinigt. Unter bestimmten Fahrbedingungen kann der Partikelfilter nicht automatisch gereinigt werden, z. B. bei anhaltendem Fahren in der Stadt. In diesem Fall kann mit dieser Funktion ein Zusetzen des Partikelfilters vermieden werden.
Hinweis:
Die Abgastemperatur wird bei diesem Vorgang sehr hoch. Die Regeneration sollte daher im Freien und ohne angeschlossenen Abgasschlauch stattfinden.
Während der Regeneration das Kupplungs-, Brems- oder Gaspedal nicht betätigen.
Ist zu wenig Ruß vorhanden, wird die Regeneration nicht gestartet.
Testbedingungen:
Sicherstellen, dass das Fahrzeug über einen Partikelfilter verfügt.
Motor Ein.
Keine Fehler im System.
Klimaanlage eingeschaltet.
Kontrollieren, ob der Klimaanlagenkompressor funktioniert.
Vorgehensweise:
Funktion wählen: "Regeneration", auf "OK" drücken.
Die Anweisungen befolgen, mit "OK" die Regeneration starten. Es erscheint ein Dialogfeld mit der Meldung: "Regeneration läuft".
Der Regenerationsvorgang kann bis zu 75 Minuten dauern. Die Regeneration ist beendet, sobald der Motor wieder in den Leerlauf schaltet.
Wenn im Dialogfeld die Meldung: "Regeneration ausgeführt" erscheint, die Funktion beenden.
Den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, bis eine stabile Drehzahl erreicht ist.
Nach der beendeten Regeneration die Fehlercodes auslesen, um sicherzustellen, dass keine Störungen aufgetreten sind.
Ist die Regeneration misslungen, die Testbedingungen prüfen und kontrollieren, ob evtl. die Rußmenge zu gering ist.