Mit dieser Funktion wird geprüft, ob die Einspritzmengen einzelner Einspritzventile so stark von den Sollwerten abweichen, dass die Motoreigenschaften beeinträchtigt sind.
Zeigt der Test eine Plus-Kompensation für ein Einspritzventil, so bedeutet dies, dass die betreffende Einspritzdüse zu wenig Kraftstoff an den Zylinder liefert. Die Einspritzzeit wird dann für das Einspritzventil, das zu wenig Kraftstoff abgibt, erhöht, damit der Motor ruhiger läuft. Bei niedriger Motorleistung sind die Einspritzventile zu prüfen, für die eine Plus-Kompensation vorliegt.
Zeigt der Test eine Minus-Kompensation für ein Einspritzventil, so bedeutet dies, dass die betreffende Einspritzdüse zu viel Kraftstoff an den Zylinder liefert. Die Einspritzzeit wird dann für das Einspritzventil, das zu viel Kraftstoff abgibt, verringert, damit der Motor ruhiger läuft. Bei Problemen mit Rauchentwicklung sind die Einspritzventile zu prüfen, für die eine Minus-Kompensation vorliegt.
Ist die Kompensation der Zylinder nicht einheitlich, so kann dies bei unterschiedlichen Fahrbedingungen zu Störungen führen. Zeigt der Test diese Situation an, so ist zu prüfen, ob die Programmiercodes auf den Einspritzventilen mit denen im Steuergerät übereinstimmen.
Hinweis:
Bei uneinheitlicher Kompensation zwischen den Zylindern muss nicht unbedingt eine Störung eines Einspritzventils vorliegen. Für die richtige Abstimmung sind auch die Tests für die Zylinderverdichtung und Zylinderabschaltung durchzuführen.
Testbedingungen:
Kühlmitteltemperatur über 70 °C.
Leerlaufdrehzahl.
7-Liter-Motor, 600-750 min-1.
9-Liter-Motor, 600-750 min-1.
11-Liter-Motor, 600-750 min-1.
12-Liter-Motor, 500-1100 min-1.
13-Liter-Motor, 500-1100 min-1.
16-Liter-Motor, 500-1100 min-1.
Gaspedal losgelassen.
Feststellbremse angezogen.
Zapfwelle nicht zugeschaltet.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Testbedingungen prüfen.
Den Test starten oder abbrechen.
Den Abgleich ausführen, bis die Zylinderabgleichdaten stabil sind.
Die Abgleichdaten prüfen.
Die Funktion ist beendet.
Ist die Funktion nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und die Funktion erneut starten.