Mit dieser Funktion werden Rußpartikel im Partikelfilter über das Motorsteuergerät (ECM) abgebrannt.
Wichtig!Das Verbrennen der Rußpartikel (Regeneration) muss im Freien stattfinden. Ist dies nicht möglich, muss der Partikelfilter ausgetauscht werden.
Hinweis:
Das Einlasssystem auf Lecks und Schäden prüfen.
Die Einspritzdüsen überprüfen.
Die Rußmenge im Partikelfilter prüfen:
Ab einer Rußmenge von 19 g im Partikelfilter beginnt das Motorsteuergerät (ECM) bei Autobahnfahrt, Ruß im Partikelfilter zu verbrennen.
Ab einer Rußmenge von 24 g im Partikelfilter beginnt das Motorsteuergerät (ECM) bei normaler Fahrt, Ruß im Partikelfilter zu verbrennen.
Ab einer Rußmenge von 30 g im Partikelfilter wird eine Textmeldung an das Kombiinstrument (DIM) gesendet.
Ab einer Rußmenge von 38 g im Partikelfilter kann das Motorsteuergerät (ECM) keinen Ruß im Partikelfilter verbrennen.
Ab einer Rußmenge von 100 g im Partikelfilter kann mit dieser Servicefunktion kein Ruß im Partikelfilter verbrannt werden.
Tipp: Auch der Differenzdruck im Partikelfilter kann als Hinweis auf die Rußmenge dienen. Der Normalwert im Leerlauf liegt zwischen 3 hPa und 20 hPa. Das Abbrennen der Rußpartikel ist nur möglich, solange der Differenzdruck im Partikelfilter im Leerlauf nicht höher als 100 hPa ist. Ist der Differenzdruck höher als 100 hPa, muss der Partikelfilter ausgetauscht werden.
Testbedingungen:
Motor läuft seit mindestens 5 Minuten.
Kühlmitteltemperatur mindestens 45 °C.
Motoröltemperatur mindestens 30 °C.
Kraftstofftemperatur max. 80 °C.
Kein Pedal betätigt.
Keine Fehlercodes für die Kühlmitteltemperatur.
Keine Fehlercodes für Temperatursensor Partikelfilter oder Temperatursensor Katalysator.
Vorgehensweise:
Prüfen, ob alle Startbedingungen (Voraussetzungen für den Test) erfüllt sind.
Funktion wählen: "Verbrennung von Rußpartikeln".
Die Verbrennung startet, nach etwa 1 Minute steigt die Motordrehzahl nach und nach bis auf ca. 4000 min-1 an.
Ist der Vorgang fehlgeschlagen, wird Meldung 'Testbedingungen prüfen' angezeigt.
Die Verbrennung kann bis zu 40 Minuten dauern, anschließend fällt die Motordrehzahl auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.
Mit OK die Funktion beenden.
Eine laufende Regeneration kann jederzeit durch Betätigen des Kupplungs- oder des Bremspedals abgebrochen werden.