Über den Versionscode werden eine oder mehrere spezielle Funktionen im Steuergerät gesteuert. Beim Austausch eines Steuergeräts muss das neue Steuergerät den Versionscode erhalten, damit es richtig funktioniert. Ferner kann eine Änderung des Versionscodes erforderlich sein, wenn z. B. Komponenten nachgerüstet wurden. Mit dieser Funktion ist Folgendes möglich:
Version 1: Auslesen und Speichern des alten Versionscodes bei einem Austausch des Steuergeräts.
Version 2: Ändern des Versionscodes in einem vorhandenen Steuergerät.
Hinweis:
Bei einer falschen Versionscodierung können Sicherheit und Funktion des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
Bei Version 2 enthält das Dialogfeld beim Auslesen des Versionscodes in manchen Systemen ein Plus-Zeichen. In diesem Fall steht eine Hilfe für das Auslesen der betreffenden Codetabelle zur Verfügung.
Testbedingungen:
Zündung ein, Motor aus.
Batteriespannung über 12 V.
Keine Fehler im System.
Vorgehensweise:
Version 1, beim Austausch des Steuergeräts:
Die Funktion starten, während das defekte Steuergerät noch eingebaut ist.
Der im Steuergerät hinterlegte Versionscode wird angezeigt.
Speichern Sie mit "In Datei speichern" den ausgelesenen Versionscode.
Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort für die Datei und drücken Sie auf "Speichern".
Sinnvoll ist ein Dateiname, der der Zulassungsnummer des Fahrzeugs entspricht, und die Speicherung der Datei auf dem Desktop des Rechners.
In einem Dialogfenster mit der Meldung "Gespeichert" wird die Speicherung des alten Versionscodes bestätigt, weiter mit "OK".
Mit "Abbrechen" wird die Funktion beendet und die Verbindung mit dem Fahrzeug ausgeschaltet.
Das Steuergerät austauschen.
Die Verbindung mit dem Fahrzeug wiederherstellen und die Funktion erneut starten.
Der Versionscode im neuen Steuergerät wird angezeigt.
Wählen Sie "Aus Datei laden".
Doppelklick auf die Datei mit dem gespeicherten Versionscode des defekten Steuergeräts.
Der Versionscode des defekten Steuergeräts wird geladen und am Bildschirm angezeigt, weiter mit "OK".
In einer Meldung werden Sie gefragt, ob Sie die Codierung des Steuergeräts fortsetzen möchten. Mit "JA" wird die Codierung fortgesetzt, mit "NEIN" wird der Vorgang abgebrochen.
Die Versionscodierung wird ausgeführt.
Der neue gespeicherte Code wird angezeigt.
War die Kodierung nicht erfolgreich, prüfen Sie, ob der Versionscode für das betreffende Steuergerät überhaupt gültig ist.
Zum Speichern des neuen Codes die Funktion beenden und die Zündung 30 Sekunden lang ausschalten.
Version 2, Versionscode im vorhandenen Steuergerät ändern:
Die Funktion starten.
Der im Steuergerät hinterlegte Versionscode wird angezeigt.
Wird im Dialogfeld für den vorhandenen Versionscode eine Hilfe angeboten, drücken Sie auf das Plus-Zeichen, um die zugehörige Codetabelle für das Steuergerät aufzurufen.
Klicken Sie auf die gewünschte Stelle, geben Sie den neuen Wert für diese Stelle ein und drücken Sie auf "OK".
In einer Meldung werden Sie gefragt, ob Sie die Codierung des Steuergeräts fortsetzen möchten. Mit "JA" wird die Codierung fortgesetzt, mit "NEIN" wird der Vorgang abgebrochen.
Die Versionscodierung wird ausgeführt.
Der neue gespeicherte Code wird angezeigt.
War die Kodierung nicht erfolgreich, prüfen Sie, ob der Versionscode für das betreffende Steuergerät überhaupt gültig ist.
Zum Speichern des neuen Codes die Funktion beenden und die Zündung 30 Sekunden lang ausschalten.