Test des elektromagnetischen Schalthebels


Mit dieser Funktion werden die Elektromagnete im Hebelträger getestet.

Den Test starten und zuerst prüfen, ob Elektromagnet "SOX1" aktiv und Elektromagnet "SOLF" inaktiv ist, wenn der Schalthebel in Stellung "N" steht. Während des Tests wird der Status aktiv/inaktiv angezeigt.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Die Funktion auswählen, auf "OK" drücken.

  2. Es erscheint ein Dialogfeld mit den Testbedingungen, die Bedingungen kontrollieren.

  3. Prüfen, ob Elektromagnet "SOX1" aktiv ist.

  4. Dann prüfen, ob Elektromagnet "SOLF" inaktiv ist.

  5. Mit dem Schalthebel einen Gang einlegen (gilt nicht für Automatikgetriebe). Prüfen, ob Elektromagnet "SOX1" jetzt inaktiv ist.

  6. Den Schalthebel von "N" nach "Hold" bewegen. Prüfen, ob Elektromagnet "SOX1" für ein oder zwei Sekunden anzieht. Es darf nicht möglich sein, Stellung "Hold" direkt zu erreichen, da "SOX1" diese für einige Sekunden sperrt.

  7. Ist Stellung "Hold" erreicht, prüfen, ob Elektromagnet "SOLF" aktiv ist.

  8. Elektromagnet "SOX1" mit dem Diagnoseprogramm einschalten (aktivieren) und mit dem Schalthebel prüfen, ob der Elektromagnet den Schaltweg von "Automatik" nach "Hold" sperrt. "SOX1"= aktiv.

  9. Elektromagnet "SOX1" mit dem Diagnoseprogramm ausschalten (deaktivieren) und mit dem Schalthebel prüfen, ob der Elektromagnet den Schaltweg von "Automatik" nach "Hold" nicht sperrt. "SOX1"=inaktiv.

  10. Elektromagnet "SOLF" mit dem Diagnoseprogramm einschalten (aktivieren) und mit dem Schalthebel prüfen, ob der Hebelträger gesperrt wird. Es ist dann nicht möglich, einen Gang einzulegen oder auszurücken. "SOLF"= aktiv.

  11. Elektromagnet "SOLF" mit dem Diagnoseprogramm ausschalten (deaktivieren) und mit dem Schalthebel prüfen, ob der Hebelträger nicht mehr gesperrt wird. "SOLF"= inaktiv.

  12. Die Funktion ist beendet.

    • Ist die Funktion nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und eventuelle Fehler beheben.