Kupplung, Getriebe und Eingriffspunkt kalibrieren


Diese Funktion wird verwendet, um die Kupplungs- und Getriebestellungssensoren zu kalibrieren und den Eingriffspunkt der Kupplung zu ermitteln.

Es gibt zwei Arten der Kalibrierung:

  1. "Kalibrierung von Kupplung, Getriebe und Eingriffspunkt, ohne Austausch der Kupplung".

    • Wird verwendet, wenn Kupplungszylinder, Getriebe oder Steuergerätegehäuse ausgetauscht wurde.

  2. "Kalibrierung von Kupplung, Getriebe und Eingriffspunkt, mit Austausch der Kupplung".

    • Wird verwendet, wenn die Kupplung ausgetauscht wurde.

Die Kalibrierung erfolgt in drei Stufen. Dabei wird das Ergebnis jeder einzelnen Kalibrierung mit einem aktuellen Kalibrierungswert für die einzelnen Komponenten angezeigt. Der aktuelle Kalibrierungswert muss zwischen dem - ebenfalls angezeigten - Mindest- und Höchstwert liegen. Liegt der aktuelle Kalibrierungswert nicht zwischen dem Mindest- und dem Höchstwert, wird auf dem "MID 130" ein Fehlercode ausgegeben, und die Kalibrierung muss wiederholt werden. Fehlercodes sind bei korrekt durchgeführter Kalibrierung inaktiv.

Hinweis:

Der Motor muss ausgeschaltet sein, bis bei Kalibrierungsstufe 3 eine Meldung dazu auffordert, den Motor zu starten.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Durchzuführende Kalibrierungsversion auswählen.

  2. Ein Dialogfenster mit den Testbedingungen wird angezeigt. Die Bedingungen prüfen.

  3. Kalibrierungsstufe 1: Hub und Verschleiß der Kupplung werden kalibriert.

  4. Ein Dialogfenster mit dem Ergebnis für Stufe 1 wird angezeigt.

  5. Kalibrierungsstufe 2: Das Getriebe wird kalibriert.

  6. Ein Dialogfenster mit dem Ergebnis für Stufe 2 wird angezeigt.

  7. Kalibrierungsstufe 3: Der Eingriffspunkt wird kalibriert. Den Motor starten, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird.

  8. Ein Dialogfenster mit dem Ergebnis für Stufe 3 wird angezeigt.

  9. Die Funktion ist beendet.

    • Ist die Funktion nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und eventuelle Fehler beheben.