Hinweis:
Eine Kalibrierung des Niveausensors sollte durchgeführt werden, wenn:
ein Niveausensor ausgetauscht wurde
Arbeiten am Niveausensor ausgeführt wurden
das Steuergerät ausgetauscht wurde.
Voraussetzungen für den Test:
Die Feststellbremse muss gelöst sein.
Der Druck im Haupttank muss größer als 800 kPa sein.
Der Knopf des Steuergeräts muss auf "MAN1" stehen.
Die Räder müssen blockiert sein.
Das Fahrzeug darf nicht beladen sein.
Darauf achten, dass sich keine Person unter dem Fahrzeug befindet.
Prüfen, ob die Regelstangen zwischen den Niveausensoren und Achsen gesichert sind.
Vorgehensweise:
Darauf achten, dass das Fahrzeug nicht beladen ist.
Gilt nur für 6x2: Die Nachlaufachse absenken und das Achsaggregat stromschalter in die Mittelstellung einstellen.
Fehlercodes beseitigen.
Die Räder blockieren und die Feststellbremse lösen.
Den Motor starten und das System mit Druckluft füllen, bis der Kompressor Druck ablässt.
Das Fahrzeug mit dem Steuergerät anheben.
Abstandshalter einlegen, wie auf den folgenden Bildern gezeigt.
Vorderachse
Antriebsachse
Hinweis: Die Abstandshalter immer an Vorder- und Antriebsachse einlegen, unabhängig davon, welcher Niveausensor ausgetauscht wurde.
Abstand hinten = 307 mm
Abstand vorne = 270 mm
Das Fahrzeug mit dem Steuergerät auf die Abstandshalter absenken, ohne die Luftbälge zu entlüften.
Für die Kalibrierung ist der Knopf des Steuergeräts in die obere Stellung "MAN1" zu stellen.
Die Kalibrierung durchführen.
Das ECS ausschalten und die Abstandshalter entfernen.
Hinweis: Während der Kalibrierung wird das Fahrzeug schnell angehoben, um festzustellen, ob die Niveausensoren die richtigen Polaritäten besitzen.