Hinweis:
Vor dem Einstellen der Scheinwerfer bei Fahrzeugen mit Gasentladungslampen, muss immer die Grundeinstellung der automatischen Leuchtweitenregulierung durchgeführt werden. Bei der Grundeinstellung wird die Regulierung ausgeschaltet, damit die Scheinwerfer eingestellt werden können. Erfolgt keine Grundeinstellung, so wird die Leuchtweitenregulierung beschädigt.
Das Fahrzeug darf während der Einstellarbeiten nicht bewegt werden, das Öffnen / Schließen der Türen oder das Aufstützen auf das Fahrzeug ist nicht zulässig.
Auch beim Austausch der Scheinwerfer, der Fahrzeugniveausensoren oder der Leuchtweitenregulierung ist grundsätzlich eine Grundeinstellung durchzuführen.
Voraussetzungen:
Batteriespannung min. 11 V.
Keine Fehlercodes im Speicher.
Scheinwerfergläser sind intakt und sauber.
Reflektoren und Glühbirnen sind in Ordnung.
Reifendruck in Ordnung.
Handbremse gelöst, kein Gang eingelegt.
Räder sind geradeaus gerichtet.
Das Fahrzeug hat die richtige Zuladung, die Federn sind eingestellt.
Fahrzeug und Scheinewerfer-Einstellvorrichtung auf einer ebenen Fläche richtig ausrichten.
Für die Einstellung ist wie folgt vorzugehen:
Die Neigung ablesen und prüfen. Die Neigung ist in der Blende oberhalb des Scheinwerfers eingestanzt. Er ist in Prozent angegeben und beruht auf einer Leuchtweite von 10 Metern. Ein Wert von 1,2 % entspricht zum Beispiel 12 Zentimetern.
Die Grundeinstellung "Adjust light setting" wählen.
Die Scheinwerfer werden dann in die Verstellposition bewegt und Fehlercode “headlights not adjusted” wird gespeichert.
Bestätigt wird dies mit der Meldung "Headlight adjustment".
Die Scheinwerfer nach den Bestimmungen und Vorschriften im Land einstellen.
Die Grundeinstellung beenden.
Grundeinstellung "Store setting" wählen.
Die neue Einstellung der Scheinwerfer wird gespeichert.
Bestätigt wird dies mit der Meldung "Control position learned".
Die Grundeinstellung beenden, Fehlercodes lesen und prüfen, ob keine Fehler gespeichert sind.