ESP-Fahrtest


Mit diesem Fahrtest werden die folgenden Sensorsignale überprüft: Lenkwinkel, plötzliche Beschleunigung, Bremsdruck und Winkelgeschwindigkeit. Der Test muss durchgeführt werden, wenn eine Komponente des Stabilitätssystems (ESP) ausgetauscht oder ausgebaut wurde.

Bei Fahrzeugmodellen ab Baujahr 2006 darf das Bremspedal während des ESP-Fahrtests nicht betätigt werden (das Fahrzeug nur mit der Handbremse anhalten). Wird der Fahrtest gestartet und das Bremspedal betätigt, erscheint Fehlercode "1487 Systemtest aktiviert" in der Anzeige.

Hinweis:

Prüfbedingung:

Vorgehensweise:

  1. Funktion "ESP-Fahrtest" wählen. Die Funktion wird gestartet (ABS-Lampe leuchtet auf).

  2. Die Funktion beenden und das Diagnosegerät abklemmen.

  3. Motor starten. Kräftig bremsen, bis die ESP-Testlampe zu blinken beginnt (der Fahrtest ist jetzt eingeschaltet).

  4. Den Fahrtest mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 30 km/h ausführen. Es darf kein ABS/ESP-Kontrollorgan ansprechen. Eine Kurve durchfahren, so dass das Lenkrad um mindestens 90° gedreht wird. Dies muss innerhalb von 50 Sekunden nach dem Einschalten des Fahrtests erfolgen.

  5. Die ABS- und ESP-Testlampen erlöschen und zeigen damit an, dass der Fahrtest korrekt ausgeführt wurde.

  6. Die Funktion ist beendet.

    • Hört zwar die ESP-Testlampe auf zu blinken, die ABS-Testlampe bleibt aber an, so ist der Fahrtest nicht erfolgreich gewesen. Er muss dann ab Punkt 3 erneut durchgeführt werden.