Mit dieser Funktion wird überprüft, wie das Steuergerät die Kraftstoffmenge für jeden Zylinder ausgleicht und ob es Abweichungen zwischen den Zylindern gibt.
Die normale Kraftstoffmenge ist 0.
Eine positive Abweichung bedeutet, dass mit jedem Hub mehr als die normale Kraftstoffmenge in den Zylinder eingespritzt wird. Eine negative Abweichung bedeutet, dass mit jedem Hub weniger als die normale Kraftstoffmenge in den Zylinder eingespritzt wird.
Es ist normal, dass die in die Zylinder eingespritzten Kraftstoffmengen nicht exakt gleich sind. Solange der Motor ruhig läuft, gibt es trotz geringer Abweichungen keine Probleme im Motor oder im Einspritzsystem.
Während des Tests dürfen Weißrauchbegrenzer und Abgasbremse nicht eingeschaltet sein, sie würden fehlerhafte Werte liefern.
Die Motordrehzahl muss zwischen 450 und 1600 U/Min. liegen.
Kühlmitteltemperatur über 60 °C.
In einem Dialogfeld werden die Datenlisten angezeigt. Prüfen, ob die Kühlmitteltemperatur höher als 60 °C ist, dann auf "OK" drücken.
Die Datenlisten zeigen die Werte für jeden Zylinder in Echtzeit, auf "OK" drücken.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.