Voraussetzungen für das Programmieren:
Vor dem Programmieren der Schlüssel müssen eventuelle Fehler im Wegfahrsperrensystem behoben und die Fehlercodes gelöscht werden. Zum Programmieren müssen alle neuen und alten Schlüssel vorhanden sein. Es müssen alle Schlüssel neu programmiert werden.
ACHTUNG: Es darf sich kein anderer Transponder-Schlüssel im Bereich des Zündschlosses befinden! Während des Programmierens muss ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden!
Für die Schlüsselprogrammierung muss ein Sicherheitscode eingegeben werden (Bild 1). Der gültige Sicherheitscode ist im Fahrzeugpass zusammen mit den anderen Codes zu finden (Bild 2). Der Sicherheitscode ist eine Schutzmaßnahme gegen unerlaubtes Eindringen in das Fahrzeug.
Bild 1
Bild 2
Alle Schlüssel löschen:
Sicherheitscode(XXXX) eingeben, OK drücken.
"Schlüssel löschen".
Diagnose beenden.
Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
Die Zündung wieder einschalten, die Diagnose starten und in der Datenliste prüfen, ob keine Schlüssel programmiert sind.
Programmieren:
Den Schlüssel, der programmiert werden soll, in das Zündschloss stecken (alle anderen Schlüssel müssen mindestens 10 cm vom Zündschloss entfernt sein!).
Die Zündung einschalten und den Sicherheitscode (XXXX) eingeben, mit OK bestätigen.
Taste "Schlüsselprogrammierung" drücken.
Diagnose beenden.
Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
Die Zündung wieder einschalten, die Diagnose starten und in der Datenliste prüfen, ob der Schlüssel programmiert ist.
Ab Schritt 1 wiederholen, bis alle gewünschten Schlüssel programmiert sind.
Wird der Sicherheitscode dreimal oder häufiger falsch eingegeben, so beginnt eine Sicherheitswartezeit (siehe Datenliste). Während dieser Wartezeit kann der Code nicht eingegeben werden. Die Sicherheitswartezeit verdoppelt sich mit jeder falschen Eingabe. Nach einem Austausch oder bei fehlerhafter Programmierung des Wegfahrsperrensteuergeräts muss dieses programmiert werden, bevor die Schlüsselprogrammierung erfolgen kann. Bei niedriger Batteriespannung ist die Programmierung nicht möglich.