Für die Kalibrierung der Drucksensoren wird das Fahrzeug vollständig abgesenkt. Dabei ist es wichtig, dass sich keine Personen oder Geräte im Bereich um das Fahrzeug oder unter dem Fahrzeugrahmen befinden, da sonst die Gefahr von Quetschungen besteht.
Mit dieser Kalibrierung werden die Drucksensoren zurückgesetzt.
Für die Überwachung des Drucks im Luftbalg sind Kontrollgeräte anzuschließen. Der Druck muss bei der Kalibrierung etwa 0 bar betragen.
Voraussetzungen für den Test:
Zündung ein, Motor aus.
Ist eine Liftachse vorhanden, so muss sie abgesenkt werden.
Das Fahrzeug muss auf ebenem Boden stehen.
Das Fahrzeug sollte nicht beladen sein.
Keine Verbraucher eingeschaltet.
Vorgehensweise:
Funktion starten.
Kontrollieren, ob die Bälge vollständig entlüftet sind.
Die Kalibrierung durchführen.
Das Ergebnis der Kalibrierung wird angezeigt.