Programmierung der Einspritzdüsen


Nach dem Austausch einer oder mehrerer Einspritzdüsen muss der auf jeder Einspritzdüse aufgedruckte Kompensationscode (siehe Abbildung) im Motorsteuergerät einprogrammiert werden.

Dies ist erforderlich, wenn:

Hinweis:

Jede Einspritzdüse hat ihren eigenen Kompensationscode. Dies ist ein 30-stelliger Wert, der am Kopf jeder Einspritzdüse aufgedruckt ist (siehe Abbildung). Ist im Motorsteuergerät ein falscher Kompensationscode programmiert, so kann der Motor klappern oder im Leerlauf unruhig laufen. Es kann ferner zu Störungen im Motor kommen und die Lebensdauer des Motors kann verkürzt werden.

Voraussetzungen für den Test:

Vorgehensweise:

  1. Funktion auswählen: Programmierung Einspritzdüse 1, 2, 3 oder 4

  2. In einem Dialogfeld wird der programmierte Code der Einspritzdüse bestätigt.

  3. Mit OK bestätigen, um einen anderen Code für die Einspritzdüse einzugeben.

    • Ist der Code in Ordnung, mit Nein die Eingabe beenden.

  4. Ist der Code nicht in Ordnung, den 30-stelligen Kompensationscode, der auf der Einspritzdüse aufgedruckt ist (siehe Abbildung), eingeben und zur Bestätigung auf OK drücken.

    • Die Programmierung kann mit "Abbrechen" abgebrochen werden.

  5. Der ausgewählte Code wird in einem Dialogfeld angezeigt, ist er in Ordnung, bestätigen Sie mit "Ja".

    • Mit "Nein" kann die Programmierung abgebrochen werden.

  6. Nach der erfolgreichen Programmierung werden die alten und die neuen Codes angezeigt.

  7. Mit OK bestätigen, um die Programmierung zu beenden.

  8. Eventuell anstehende Fehlercodes prüfen und löschen.

    ACHTUNG: War die Programmierung nicht erfolgreich, prüfen Sie die Fehlercodes und ob der richtige Kompensationscode eingegeben wurde. Ist der Kompensationscode in Ordnung und keine sonstigen Fehler ersichtlich, so kann die Funktion des Motorsteuergeräts gestört sein. Das Motorsteuergerät überprüfen und den Vorgang wiederholen.