Diese Funktion ist nach einem Austausch, einem Ausbau und einem erneuten Einbau des ACC/FCM-Steuergeräts auszuführen.
Hinweis:
Vor der Kalibrierung prüfen, ob das ACC/FCM-Steuergeräteradar frei von Schmutz und Fremdkörpern ist. Die Radausrichtung, den Reifendruck und den Ladezustand prüfen, die zu einer Neigung des Fahrzeugs führen können. Ggf. korrigieren.
Testbedingungen:
Zündung einschalten.
Vorgehensweise:
Zuerst die Funktion "Ausrichtungswerte zurücksetzen" ausführen. Prüfen, ob die "FCM OFF"-Anzeige im Info-Display der Instrumententafel mit einem Takt von 1 Hz blinkt.
Hinweis! Ist ein neues ACC/FCM-Steuergerät eingebaut, ist Funktion "Ausrichtungswerte zurücksetzen" nicht auszuführen.
Funktion "Radarkalibrierung" starten. Prüfen, ob die "FCM OFF"-Anzeige im Info-Display der Instrumententafel mit einem Takt von 2 Hz statt 1 Hz blinkt.
Den Motor anlassen.
Das Fahrzeug auf einer geraden Strecke mindestens 5 Minuten mit einer konstanten Geschwindigkeit von mindestens 30 km/h fahren. Die Kalibrierung dauert im Normalfall nicht länger als 20 Minuten.
Ein vorausfahrendes Fahrzeug vorbereiten.
Den Vorgang bei klarem Wetter und guten Straßenverhältnissen ausführen.
Das Fahrzeug auf einer geraden Strecke (Radius größer als 250 m) fahren.
Prüfen, ob die "FCM OFF"-Anzeige im Info-Display der Instrumententafel erlischt.
Blinkt die "FCM OFF"-Anzeige weiter, prüfen, ob Fehlercodes im System (ACC) gespeichert sind, dann die Funktion ab Schritt 2 wiederholen.