Mit dem Kompressionstest wird die Kompression jedes Zylinders getestet.
Hinweis:
Hilfsgeräte können die Testergebnisse beeinflussen. Daher muss der Motor vor dem Test auf Betriebstemperatur gebracht werden und etwa 2 Minuten bei 1200 min-1 laufen. Damit wird gewährleistet, dass das Druckluftsystem voll aufgeladen und der Lüfter abgeschaltet ist. Beim Kompressionstest werden die Abweichungen der einzelnen Zylinder von der Sollverdichtung getestet. Hierfür wird der Motor durch den Anlassermotor bei ausgeschalteter Einspritzung angesteuert. Die Motordrehzahl erreicht kurzzeitig ihren Mindestwert am OT jedes Zylinders. Dies ist der Punkt maximaler Kompression.
Achten Sie darauf, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Voraussetzungen für den Test:
Feststellbremse angezogen
Kein Gang eingelegt
Batterie voll aufgeladen
Motor auf Betriebstemperatur (min. 75°C)
Vorgehensweise:
Nach dem Starten des Kompressionstests
Die Zündung einschalten, um den Motor zu starten
Den Anlassermotor nicht länger als 7 Sekunden laufen lassen.