Mit dieser Funktion wird der Ölstand im Motor überprüft.
Das Signal ist ein analoges Signal des Ölstandssensors. Der Wert zeigt den Stand in Prozent des zulässigen Werts. Negative Werte zeigen einen niedrigen Ölstand an, in diesem Fall muss Öl nachgefüllt werden. 0% entspricht dem Min.-Strich des Ölmessstabs, 100% entsprechen dem Max.-Strich des Ölmessstabs.
Werte über 100% zeigen einen zu hohen Ölstand im Motor an, in diesem Fall muss Öl abgelassen werden.
0 % = Min.-Ölstand
100 % = Max.-Ölstand
Hinweis:
Die vom Hersteller empfohlene Menge beim Ölwechsel entspricht einem Wert von 70%
Der Ölstand hängt von der Temperatur des Öls ab. Für eine zuverlässige Anzeige müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden.
Testbedingungen:
Den Motor starten und laufen lassen, bis eine Motoröltemperatur von mindestens 60 °C erreicht ist.
Das Fahrzeug mindestens 3 Minuten lang auf einer ebenen Fläche im Leerlauf laufen lassen.
Motor im Leerlauf.
Vorgehensweise:
Sind die Testbedingungen erfüllt, mit OK das Auslesen des Ölstandswerts starten.