Wenn an einem abgasrelatierten System, wie z.B. einem Sekundärluftsystem, Reparaturen ausgeführt werden, empfiehlt sich das Ablesen des Bereitschaftstests. Dadurch lässt sich gewährleisten, dass das System einwandfrei funktioniert. Der Bereitschaftstest besteht aus einem achtstelligen Code, der den Status eines abgasrelatierten Selbsttests anzeigt. Die Diagnose wird in regelmäßigen Intervallen während des Fahrens durchgeführt. Wenn die Diagnose für ein System korrekt abgeschlossen wurde, zeigt die entsprechende Position im Ziffernblock „0“ an. Der Code für den Bereitschaftstest wird gelöscht, wenn der Fehlercode-Speicher gelöscht wird. Der Bereitschaftstest ist unter Datenliste 28 zu finden.
Damit alle abgasrelatierten Systeme komplett bereitschaftsgetestet werden können, sind folgende Grundeinstellungen in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen:
Drosselklappen-Steuereinheit
Sekundärluftsystem
Tankentlüftungssystem
Lambdaregelung, Sonde vor dem Katalysator
Lambdaregelung, Katalysator-Effizienz