Mit dieser Funktion wird der Lernwert der Speisepumpe im Motorsteuergerät initialisiert.
Dies ist erforderlich, wenn:
der Motor nach dem Austausch der Speisepumpe und/oder des Motorsteuergeräts nicht startet
der Motor nach dem Austausch der Speisepumpe und/oder des Motorsteuergeräts startet, aber gleich wieder abstirbt.
Hinweis:
Startet der Motor normal, so ist keine Initialisierung erforderlich.
Voraussetzungen für den Test:
Batteriespannung über 12 V.
Zündung ein, Motor aus.
Keine Fehlercodes gespeichert.
Vorgehensweise
Funktion auswählen: Initialisierung der Speisepumpe.
ACHTUNG: Den Motor nicht starten!
Auf OK drücken; es erscheint ein Dialogfeld mit der Bestätigung: Vorgang erfolgreich/misslungen.
Mit OK bestätigen.
Den Motor starten, um zu prüfen, ob die Initialisierung erfolgt ist. Startet der Motor nicht, eventuell anstehende Fehlercodes prüfen und kontrollieren, ob die Reparatur richtig ausgeführt wurde. Dann die Initialisierung wiederholen.
Den Motor mindestens 1 Minute unter den folgenden Bedingungen im Leerlauf laufen lassen:
Kühlmitteltemperatur mindestens 60° C (140° F).
Kraftstofftemperatur mindestens 20° C (68° F).
ACHTUNG:Den Motor nicht gleich nach dem Starten mit hoher Drehzahl laufen lassen. Erst nach dem Leerlauf darf der Motor hochgedreht werden.
Die Istwerte von Kühlmittel- und Kraftstofftemperatur sind als Parameter in der Datenliste hinterlegt.
Die Initialisierung ist beendet.