Vor dem Programmieren sind alle Fehler zu löschen, die nicht das AGR-Ventil betreffen. Nach einem Austausch des Ventils muss der Offset-Wert im Speicher ebenfalls gelöscht werden, so dass die Programmierung mit dem Offset-Wert auf dem neuen Ventil übereinstimmt.
Testbedingungen:
Zündung Ein.
Keine Fehlercodes, die nicht das AGR-Ventil betreffen.
Vorgehensweise:
Funktion starten: "Selbstlernen des AGR-Systems", dann die Anweisungen befolgen, die angezeigt werden. Der Vorgang kann jederzeit abgebrochen werden.
Nach dem Löschen die folgenden Datenlisten-Parameter prüfen
"Stellungsrückmeldung AGR-Ventil": 0%
"Erster Offset AGR-Ventil": 0%
"Letzter Offset AGR-Ventil": 0%
Die Funktion und die Kommunikation mit dem Fahrzeug durch Rückkehr in die Fahrzeugauswahl beenden. Die Zündung ausschalten.
30 Sekunden warten und die Zündung wieder einschalten.
Die Zündung erneut ausschalten und 30 Sekunden warten.
Die Zündung einschalten, die Verbindung wiederherstellen und die folgenden Datenlisten-Parameter prüfen.
"Erster Offset AGR-Ventil": 15-30%
"Letzter Offset AGR-Ventil": 15-30%
Stimmen die Parameterwerte nicht überein, prüfen, ob Fehlercode: "DF272", "AGR-Ventil, Regelung" gespeichert ist.
Ist dieser Fehlercode nicht vorhanden, den Motor anlassen.
Den Motor 1 Minute lang im Leerlauf laufen lassen, 5 Sekunden lang auf 2.500 U/Min. beschleunigen und wieder bis auf Leerlaufdrehzahl absinken lassen; diesen Vorgang fünfmal wiederholen.
Fehlercodes und die oben aufgeführten Datenlisten-Parameter prüfen.
Ist der Fehler immer noch vorhanden, das Ventil abklemmen und wieder anklemmen, dann den Vorgang neu starten.
Ist das Problem weiterhin vorhanden, so ist das AGR-Ventil auszutauschen.