Das System zeigt Fehlercodes durch Blinkcodes an. Zum Auslesen der Fehlercodes sind im Diagnosestecker 2 Pins zu überbrücken und diese mit einer Testlampe in Reihe mit einem 3. Pin zu schalten.
Zum Auslesen der Fehlercodes ist wie folgt vorzugehen:
- Den Pluspol (+) der Testlampe mit Pin 1 verbinden.
- Den Minuspol (-) der Testlampe mit Pin 4 verbinden.
- Die Zündung einschalten (+15).
- Pins 4 und 7 für mindestens 2 Sekunden überbrücken.
- Die Überbrückung entfernen.
- Die Blinkimpulse der Testlampe zählen.
Der erste Block enthält Informationen zur Systemkonfiguration.
Der zweite Block enthält Informationen über die Lage des Fehlers.
Block 1 | Block 2 |
Blinkimpulse | Konfiguration | Blinkimpulse | Fehler |
2 | 2S/2M | 1 | ABS OK |
2 | Drehzahlsensor DFA | ||
3 | Drehzahlsensor DFB | ||
8 | Magnetventil MVA | ||
9 | Magnetventil MVB | ||
11 | Masseausgang Ventil A/B (GVR) Masseeingang Steuergerät (GNDL) | ||
12 | Spannungsversorgung | ||
13 | Universalausgang | ||
14 | Interner Fehler im Steuergerät |
Nach Beheben des Fehlers sind die Fehlercodes wie folgt zu löschen:
- Zündung aus.
- Pins 4 und 7 überbrücken.
- Die Zündung einschalten (+15).
- Mindestens 2 Sekunden warten.
- Die Überbrückung entfernen.
- Leuchtet die Testlampe auf, so wurde der Fehlercode gelöscht.
- Die Fehlercodes erneut auslesen, um sicherzustellen, dass keine Fehlercodes mehr im System sind.