Reinigen der Dosiereinheit


Mit diesem Test wird die Dosiereinheit gereinigt, wenn sie während des Tests "Kontrolle der Dosiermenge der AdBlue-Dosiereinheit" nicht mehr als 250 ml abgibt.

Die Dosiereinheit darf nur gereinigt werden, wenn der Test der Dosiermenge der AdBlue-Dosiereinheit ein Ergebnis außerhalb des Referenzwerts ergibt und es ist ein Druck von max. 5,5 bar zu verwenden. Bei einem höheren Druck als 5,5 bar kann die Dosiereinheit beschädigt werden.

Der Test gilt für:

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Das Testgerät an den Diagnoseanschluss anschließen.

  2. Die Kabine nach den Anweisungen des Herstellers abklappen.

  3. Einen Testanschluss an der Druckluftzuleitung zur Dosiereinheit anbringen. Siehe Abbildung unten!

  4. Den SCR-Druckluftsensor (B128) entfernen. In Öffnung 1 destilliertes Wasser einfüllen, bis es überläuft. Siehe Abbildung unten!

  5. Den SCR-Druckluftsensor (B128) einbauen.

  6. Einen geeigneten Schlauch an den Testanschluss der Druckluftleitung anschließen, mit destilliertem Wasser füllen, bis eine Wassersäule von 4 cm im Schlauch erreicht ist, den Schlauch während des gesamten Tests aufrecht halten, damit das Wasser direkt zum Testanschluss fließt.

  7. Eine Druckluftpistole mit geeigneter Kupplung an den Schlauch anschließen, der mit dem Testanschluss verbunden ist.

  8. Die Dosiereinheit mit einem Druck von max. 5,5 bar durchblasen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist.

  9. Das Testgerät entfernen.

  10. Den Motor anlassen.

  11. Test "Reinigen der Dosiereinheit" starten

  12. Prüfen, ob die Druckluft einen Druck im Bereich des Referenzwertes von 1,23-2,50 bar aufweist.

  13. Ist der Druck der Druckluft nicht im Bereich des Referenzwerts, so ist der Reinigungsvorgang zu wiederholen.

  14. Weicht der Druck dann immer noch vom Referenzwert ab, so ist möglicherweise die Dosiereinheit defekt und muss ausgetauscht werden.

  15. Die Funktion ist beendet.

    • Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.