Mit dieser Funktion wird geprüft, ob das System die richtige Adblue-Menge innerhalb einer bestimmten Zeit zuführt.
Vor dem Starten des Tests muss "Start SCR-Betrieb, Test" beendet sein.
Um ernsthafte Schäden am Nachbehandlungssystem zu vermeiden, muss das Dosiermodul vom Einfüllrohr getrennt werden. Das Modul muss frei in seinen Anschlüssen hängen. Die Schrauben des Dosiermoduls sind im Modul aufzubewahren und mit Muttern auf der Rückseite des Hitzeschilds zu sichern, damit das Dosiermodul nicht undicht wird.
Einen Auffangbehälter unter das Dosiermodul stellen, um die abgegebene Adblue-Menge aufzufangen.
Der Test dauert ca. 2 Minuten und die Dosiermenge muss, je nach Motortyp, den Angaben in der folgenden Tabelle entsprechen. Die Dosiermenge ist mit einem Messbecher zu kontrollieren.
Während des Tests muss der Arbeitsdruck bei ca. 500 kPa liegen.
Nach dem Test ist das Dosiermodul wieder im Einfüllrohr einzubauen und der Motor sollte eine Weile im Leerlauf laufen und dann abgestellt werden. Damit ist die angemessene Nachbelüftung des SCR-Systems gewährleistet.
Adblue kann die Haut reizen und elektronische Bauteile angreifen.
Testbedingungen:
"Start SCR-Betrieb, Test" muss beendet sein.
Feststellbremse angezogen.
Motor aus.
Zündung ein.
Dosiermodul vom Einfüllrohr getrennt.
Adblue im Tank.
Batteriespannung über 20 V.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Bedingungen prüfen.
Den Test starten oder abbrechen.
Während des laufenden Tests den Arbeitsdruck kontrollieren.
Den Status des Tests prüfen.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.
7-Liter-Motor | 100 g | 84-99 ml | +/- 8% |
9-Liter-Motor | 200 g | 170-197 ml | +/- 7% |
11-Liter-Motor | 200 g | 170-197 ml | +/- 7% |
13-Liter-Motor | 300 g | 260-290 ml | +/- 5% |
16-Liter-Motor | 300 g | 260-290 ml | +/- 5% |