Anpasswerte für Getriebe zurücksetzen


Nach dem Austausch oder einer Erneuerung des Automatikgetriebes oder des Getriebesteuergeräts müssen die alten Anpasswerte gelöscht werden und eine neue Anpassung erfolgen. Nach beendeter Diagnose sollte eine manuelle Anpassung erfolgen.

Die Anpassung ist nur möglich, wenn das Getriebe seine Betriebstemperatur erreicht hat (65-110°C). Die Getriebeöltemperatur im entsprechenden Datenlistenparameter auslesen.

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Die Funktion starten.

  2. Die Anweisungen im Programm befolgen.

  3. Nachdem die Funktion beendet ist, muss eine manuelle Anpassung erfolgen:

  4. Für die Anpassung der Schaltung N-D und N-R muss die Feststellbremse angezogen sein. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Von N in R schalten. Gang R mehr als drei Sekunden eingeschaltet lassen, dann in N schalten. Diesen Vorgang fünfmal wiederholen. Dann auf die gleiche Weise in Gang N und D schalten und den Vorgang fünfmal wiederholen.

  5. Die Anpassung für das Hoch- und Herunterschalten muss während der Fahrt erfolgen. Gang D einlegen und auf etwas mehr als 50 km/h beschleunigen; das Gaspedal muss dabei konstant betätigt werden (zu ca. 15-20% niedergedrückt), bis der vierte Gang eingeschaltet wird. Das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Die Beschleunigung bis auf 50 km/h muss länger als 30 Sekunden dauern und der Bremsvorgang länger als 14 Sekunden. Diesen Vorgang fünfmal wiederholen.

  6. Die Anpassung für das manuelle Schalten vom zweiten in den ersten Gang muss während der Fahrt erfolgen. Mit dem Schalthebel Gang M2 einlegen. Auf 25 km/h beschleunigen. Gang M1 einlegen und sanft abbremsen, bis das Fahrzeug steht. Diesen Vorgang zehnmal wiederholen.

  7. Die Funktion ist beendet.

    • Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.