Mit dieser Funktion wird der Kühlmittelkreislauf nach einer Reparatur entlüftet.
Bei diesem Motortyp wird eine elektronische Steuerung verwendet, um die Kühlflüssigkeitstemperatur für optimale Leistung einzustellen.
So lange diese Funktion aktiv ist, sind alle Ventile im Kühlflüssigkeitskreislauf geöffnet. Dies ist die Voraussetzung für die Befüllung des Kühlsystems.
Hinweis:
Das Fahrzeug muss auf ebenem Boden stehen.
Testbedingungen:
Das Kühlmittelausdehnungsgefäß ist bis zur MAX-Markierung gefüllt.
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor.
Vorgehensweise:
Die Funktion starten.
Die Ventile im Kühlsystem sind geöffnet und ermöglichen dadurch die Befüllung mit Kühlflüssigkeit.
Den Ausgleichsbehälter so befüllen, dass der Füllstand konstant bei MAX steht.
Die Funktion verlassen, den Motor auf Betriebstemperatur bringen und den Kühlflüssigkeitsstand prüfen.