Mit dieser Funktion wird die Leuchtweite des Scheinwerfers eingestellt.
Hinweis:
Die Scheinwerfereinstellung muss manuell erfolgen.
Die Scheinwerfereinstellung darf nicht unmittelbar erfolgen, nachdem das Fahrzeug von der Hebebühne abgesenkt wurde. In diesem Fall ist das Fahrzeug vor der Einstellung mindestens 15 m zu bewegen.
Das Fahrzeug muss auf ebenem Boden stehen.
Beschädigte Scheinwerferabdeckungen und Streuscheiben sowie defekte Glühbirnen austauschen.
Den Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren.
Der Fahrersitz ist mit dem Gewicht einer Person (ca. 75 kg) zu belasten.
Der Kraftstofftank muss voll sein oder das einem vollen Tank entsprechende Gewicht ist im Kofferraum abzulegen.
Die Scheinwerfer müssen zur Motorhaube korrekt eingebaut sein (Abstandsmessung).
Testbedingungen:
Zündung ein.
Manuelle Leuchtweiteneinstellung: Das Einstellrad am Lichtschalter muss in Nullstellung stehen.
Automatische Leuchtweiteneinstellung: Nach dem Einschalten des Lichts 30 Sekunden warten.
Fahrzeugmodelle mit Xenon-Lampen: Nach dem Einschalten des Lichts 80 Sekunden warten. Das Fahrzeug während dieser Zeit nicht bewegen oder Vibrationen aussetzen.
Der Lichtschalter muss in Stellung Abblendlicht (ganz rechts) stehen. Die Scheinwerfereinstellung ist nicht auszuführen, wenn der Lichtschalter in Stellung "automatisches Abblendlicht" steht.
Vorgehensweise:
Das Gerät für die Leuchtweitenregulierung direkt vor dem Scheinwerfer aufstellen.
An jedem Scheinwerfer befinden sich zwei Stellschrauben. Je eine Schraube für die vertikale und horizontale Verstellung.
Die Stellschrauben mit einem Inbusschlüssel drehen, bis die richtige Einstellung erreicht ist.
Den Vorgang für den anderen Scheinwerfer wiederholen.