Versionscodierung


Beim Austausch eines Steuergeräts muss das neue Steuergerät den Versionscode erhalten, damit es richtig funktioniert.

Hinweis! Das Steuergerät mit den Codedaten des Fahrzeugs, z. B. "Kombiinstrument" und "Lichtmodul", darf zuvor nicht für ein anderes Fahrzeug codiert worden sein und muss neu sein.

Hinweis:

Testbedingungen:

Vorgehensweise:

  1. Das defekte Steuergerät ist noch eingebaut.

  2. Funktion "Versionscodierung" starten.

  3. Die Codierungsdaten des Fahrzeugs werden geprüft.

  4. Mit "Daten speichern" werden die Daten aus dem defekten Steuergerät gelesen und gespeichert.

  5. Wählen Sie einen Dateinamen und einen Speicherort für die Datei und drücken Sie auf "Speichern".

    • Sinnvoll ist zum Beispiel ein Dateiname, der der Registrierungsnummer des Fahrzeugs entspricht, und die Speicherung der Datei auf dem Desktop des Rechners.

  6. Es erscheint ein Dialogfenster als Bestätigung, dass die Daten in der Datei gespeichert wurden.

  7. Auf "OK" klicken und die Kommunikation mit dem Fahrzeug beenden.

  8. Das Steuergerät austauschen.

  9. Die Kommunikation mit dem Fahrzeug wiederherstellen und Funktion "Versionscodierung" auswählen.

  10. Die Codierungsdaten des Fahrzeugs werden geprüft.

  11. Mit "Daten übertragen" werden die gespeicherten Daten in das neue Steuergerät übertragen.

  12. Die gespeicherte Datei mit den Daten aus dem defekten Steuergerät mit Doppelklick auf den Dateinamen oder durch Markieren und Klick auf "Öffnen" öffnen.

  13. Sie werden gefragt, ob die Codierung starten soll. Klicken Sie auf "JA", um die Codierung zu starten, oder auf "NEIN", um die Funktion abzubrechen.

  14. Die Versionscodierung wird ausgeführt.

  15. Nach erfolgter Versionscodierung ist die Zündung für 10 Sekunden auszuschalten, bevor eine Funktionskontrolle erfolgen kann.