ESP Fahrtest


Mit diesem Fahrtest werden die folgenden Sensorsignale überprüft: Lenkwinkel-, Querbeschleunigungs-, Bremsdruck- und Gierwinkelsensor. Er ist auszuführen, wenn eine oder mehrere Komponenten des ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ausgebaut oder ausgetauscht wurde(n).

Hinweis:

Der ESP Fahrtest kann nach dem Start nicht mehr abgebrochen werden.

Bei Fahrzeugen ab Baujahr 2006 darf während des ESP Fahrtests das Bremspedal nicht betätigt werden (das Fahrzeug mit der Handbremse anhalten). Wurde der ESP Fahrtest gestartet, aber nicht richtig ausgeführt, so wird im Fehlerspeicher der Fehlercode 1487 hinterlegt. Während des ESP Fahrtests darf die Zündung nicht ausgeschaltet werden.

Voraussetzungen:

Vorgehensweise:

  1. Funktion auswählen: ESP Fahrtest. Die Funktion ist aktiv (ABS-Kontrolllampe eingeschaltet).

  2. Das Bremspedal fest durchdrücken, bis die ESP Kontrollleuchte zu blinken beginnt (der Fahrtest ist damit eingeschaltet und Fehlercode 1486 wird im Speicher hinterlegt).

  3. Den Fahrtest mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 30 km/h ausführen. Durch eine Kurve fahren und das Lenkrad mindestens 90° einschlagen. Dies muss innerhalb von 50 Sekunden nach dem Aktivieren des Fahrtests erfolgen. Hinweis: Während des Fahrtests darf die ABS/ESP-Regelung nicht eingreifen.

  4. Der ESP Fahrtest wurde erfolgreich durchgeführt, wenn die ABS und ESP Kontrolllampen erlöschen.

    Erlischt die ESP Kontrolllampe, aber die ABS Kontrolllampe leuchtet weiter, so wurde der ESP Fahrtest nicht ausgeführt. Der Test ist dann durch kräftigen Druck auf das Bremspedal bis die ESP Kontrolllampe zu blinken beginnt neu zu starten. Ab Schritt 3 wiederholen.