Einlernen der aktiven Hinterachslenkung
Mit dieser Funktion wird die Hinterachslenkung kalibriert.
Die Kalibrierung ist in den folgenden Fällen erforderlich:
Das Steuergerät ausgetauscht wurde.
Nach einer Einstellung der Vorder- oder Hinterachse.
Nach einem Austausch des Vorder- oder Hinterachs-Lenkwinkelsensors für die elektronisch gesteuerte Hinterachse.
Nach einem Austausch des Zentrierzylinders.
Testbedingungen:
Zusatzachsen (falls vorhanden) müssen abgesenkt werden.
Das Fahrzeug muss unbeladen sein.
Motor läuft.
Fahrzeug im Stillstand.
Die Vorderräder müssen gerade nach vorn ausgerichtet sein (+/-0,5°). Es ist die geeignete Messeinrichtung zu verwenden.
Vorgehensweise:
Die Räder mit Hilfe der Messeinrichtung gerade ausrichten.
Den Motor anlassen.
Die Funktion starten.
Es erscheint ein Dialogfeld mit den Testbedingungen. Prüfen Sie die Bedingungen und drücken Sie „OK“.
Die Kalibrierung wird gestartet.
Im nächsten Schritt den Winkel der Hinterachse überprüfen.
Liegt der Wert außerhalb der Toleranz (+/-1°), den Winkel der Hinterachse mit Hilfe der Tasten korrigieren.
Liegt der Wert innerhalb der Toleranz (+/-1°), mit der Kalibrierung der Nullstellung fortfahren.
An der lenkbaren Hinterachse die Nullstellung einstellen.
Die Werte werden im nächsten Dialogfeld dauerhaft gespeichert.
Die Funktion ist beendet.
Schlägt die Funktion fehl, die Testbedingungen prüfen und etwaige Fehler beheben.