INVECS-2 ausschalten

Mit dieser Funktion wird das Steuerungssystem INVECS-2 ("Intelligent & Innovative Vehicle Electronic Control System)" ausgeschaltet.
Hinweis:
Mit dieser Funktion wird INVECS-2 ausgeschaltet und die normalen Schaltprogramme wiederhergestellt. Durch Drehen des Zündschlüssels auf AUS - EIN - AUS wird INVECS-2 wieder eingeschaltet.
Das Durchführen einer Testfahrt mit ausgeschaltetem INVECS-2 ist nachstehend beschrieben.
Getriebetyp
Testbedingung
Test/Betrieb
Ermittelter Wert
Prüfpunkt
Fehlercode
Überprüfung bei ungewöhnlichen Werten
4A/T
Schalthebel in Stellung D (dies muss auf einer ebenen, geraden Fahrbahn erfolgen).
1. Beschleunigen bis in den 4. Bereich, wobei am Ausgang des Gaspedalstellungssensors (APS) ein Wert von 1,5 V (Öffnungswinkel 20%) anstehen muss.
Datenliste Nr. 8 (Drehzahlsensor Ausgangswelle), 29 (Gaspedalstellung). Die Schaltpunkte entsprechen der Anzeige am Diagnosegerät und der APS-Spannung (Öffnungswinkel) und Ausgangswelle.
Problem beim Schalten.

Stöße, Motor dreht hoch.


2. Langsam abbremsen und anhalten.

Fehlerhafte Schaltpunkte

Alle Punkte


3. Beschleunigen bis in den 4. Bereich, wobei am Ausgang des Gaspedalstellungssensors (APS) ein Wert von 2,5 V (Öffnungswinkel 50%) anstehen muss.



Einige Punkte




Kein Schalten

Keine Fehlercodes gespeichert.





P1766
Drehzahlsensor Eingangswelle





P1767
Drehzahlsensor Ausgangswelle


1. Vom 1. bis auf den 4. Gang beschleunigen.
Datenliste Nr. 13 (Gangstellung) 1. 1. G -> 2. G -> 3. G -> 4. G
Kein Schalten vom 1. in den 2. Gang oder kein Schalten vom 2. in den 1. Gang.
P1773
Magnetventil langsame Rückwärtsfahrt


2. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h aus dem 4. in den 3. Gang herunterschalten.
2. 4. G → 3. G

P1775
Schaltmagnetventil 2. Gang


3. Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h aus dem 3. in den 2. Gang herunterschalten.
3. 3. G → 2. G

P1779
1. Gang unvollständig geschaltet


4. Bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h aus dem 2. in den 1. Gang herunterschalten.
4. 2. G → 1. G

P1780
2. Gang unvollständig geschaltet




Kein Schalten vom 2. in den 3. Gang oder kein Schalten vom 3. in den 2. Gang.
P1775
Schaltmagnetventil 2. Gang





P1776
Overdrive-Magnetventil





P1780
2. Gang unvollständig geschaltet





P1781
3. Gang unvollständig geschaltet




Kein Schalten vom 3. in den 4. Gang oder kein Schalten vom 4. in den 3. Gang.
P1774
Underdrive-Magnetventil





P1775
Schaltmagnetventil 2. Gang





P1781
3. Gang unvollständig geschaltet





P1782
4. Gang unvollständig geschaltet
5 A/T
Schalthebel in Stellung D (dies muss auf einer ebenen, geraden Fahrbahn erfolgen).
1. Beschleunigen bis in den 5. Bereich, wobei am Ausgang des Gaspedalstellungssensors (APS) ein Wert von 1,5 V (Öffnungswinkel 20%) anstehen muss.
Datenliste Nr. 8 (Drehzahlsensor Ausgangswelle), 29 (Gaspedalstellung). Die Schaltpunkte entsprechen der Anzeige am Diagnosegerät und der APS-Spannung (Öffnungswinkel) und Ausgangswelle.
Problem beim Schalten.

Stöße, Motor dreht hoch.


2. Langsam abbremsen und anhalten.

Fehlerhafte Schaltpunkte

Alle Punkte


3. Beschleunigen bis in den 5. Bereich, wobei am Ausgang des Gaspedalstellungssensors (APS) ein Wert von 2,5 V (Öffnungswinkel 50%) anstehen muss.



Einige Punkte




Kein Schalten

Keine Fehlercodes gespeichert.





P1766
Drehzahlsensor Eingangswelle





P1767
Drehzahlsensor Ausgangswelle


1. Vom 1. bis auf den 5. Gang beschleunigen.
Datenliste Nr. 13 (Gangstellung) 1. 1. G → 2. G → 3. G → 4. G → 5. G
Kein Schalten vom 1. in den 2. Gang oder kein Schalten vom 2. in den 1. Gang.
P1773
Magnetventil langsame Rückwärtsfahrt


2. Bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h aus dem 5. in den 4. Gang herunterschalten.
2. 5. G → 4. G

P1775
Schaltmagnetventil 2. Gang


3. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h aus dem 4. in den 3. Gang herunterschalten.
3. 4. G → 3. G

P1779
1. Gang unvollständig geschaltet


4. Bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h aus dem 3. in den 2. Gang herunterschalten.
4. 3. G → 2. G

P1780
2. Gang unvollständig geschaltet


5. Bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h aus dem 2. in den 1. Gang herunterschalten.
5. 2. G → 1. G
Kein Schalten vom 2. in den 3. Gang oder kein Schalten vom 3. in den 2. Gang.
P1775
Schaltmagnetventil 2. Gang





P1776
Overdrive-Magnetventil





P1780
2. Gang unvollständig geschaltet





P1781
3. Gang unvollständig geschaltet




Kein Schalten vom 3. in den 4. Gang oder kein Schalten vom 4. in den 3. Gang.
P1773
Magnetventil langsame Rückwärtsfahrt





P1777
Untersetzungs-Magnetventil





P1781
3. Gang unvollständig geschaltet





P1782
4. Gang unvollständig geschaltet




Kein Schalten vom 4. in den 5. Gang oder kein Schalten vom 5. in den 4. Gang.
P1774
Underdrive-Magnetventil





P1775
Schaltmagnetventil 2. Gang





P1782
4. Gang unvollständig geschaltet





P1783
5. Gang unvollständig geschaltet
Testbedingungen:
Vorgehensweise:
  1. Die Funktion auswählen und die Anweisungen befolgen.