Regenerierung des Partikelfilters
Mit dieser Funktion wird der Partikelfilter von Rußpartikeln gereinigt, indem diese durch Erhöhen der Abgastemperatur abgebrannt werden. Unter bestimmten Fahrbedingungen kann der Partikelfilter nicht automatisch gereinigt werden, z. B. bei ständigem Fahren in der Stadt. Dann wird mit dieser Funktion eine Regeneration erzwungen. Die Regeneration dauert etwa 25 Minuten, dabei steigt die Motordrehzahl an.
Die Regeneration muss im Freien ausgeführt werden und unter oder hinter dem Fahrzeug darf sich kein brennbares Material befinden. Bei der Regeneration entstehen sehr hohe Abgastemperaturen.
Leuchtet die Motorwarnlampe auf, liegt möglicherweise eine Störung im DPF-System vor. Bevor die erzwungene DPF-Regeneration ausgeführt wird, eventuelle Fehlercodes prüfen und Fehlerursache beseitigen.
Die Motordrehzahl erhöht sich während der Regeneration auf 1500 - 2000 U/Min. und die Temperatur im Dieselpartikelfilter (DPF) steigt bis auf ca. 600 °C und wird auf diesem Wert gehalten.
Die DPF-Regeneration dauert etwa 25 Minuten, dann wird sie automatisch beendet. Durch Betätigen des Gaspedals während der laufenden Regeneration kann die DPF-Regeneration jedoch sofort abgebrochen werden.
Die DPF-Regeneration wird ausgeführt, wenn die DPF-Lampe aufleuchtet oder blinkt, nachdem sich die entsprechende Partikelmenge angesammelt hat. Die DPF-Lampe erlischt, sobald die erzwungene Regeneration korrekt beendet ist.
Die Funktion auswählen und die Anweisungen befolgen.
War der Vorgang nicht erfolgreich, die Testbedingungen prüfen und eventuelle Fehlercodes beheben.